Vier Formate für Eintracht – eine Adresse für Fans.

Gegnergespräch SSV Jahn Regensburg

6 min read

Es wird spannend in der 2. Bundesliga. Die Eintracht muss unbedingt gewinnen, um den Absturz auf den Relegationsplatz aus eigener Kraft zu vermeiden. Damit der direkte Klassenerhalt bereits am kommenden Wochenende schon sicher ist, müssen die Verfolger Punkte lassen. Für Chance, den Klassenerhalt im letzten Heimspiel komplett selber einzutüten, hätten die Löwen in Fürth gewinnen müssen. Somit wird es also mal wieder spannend im Saison-Endspurt der Blau-Gelben. Daher muss gegen den SSV Jahn Regensburg unbedingt ein Sieg her. Damit die Gäste zumindest noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt haben, müssen sie aber selber gewinnen. Vor dem Spiel habe ich mich mit Florian unterhalten, der Teil des Fanradios Turmfunk und des Jahn-Blogs ist. Vielen Dank für deine Zeit, Florian! Und euch ganz viel Spaß beim Lesen!

Hallo Florian! Schön, dass du dir die Zeit für unser Gegnergespräch nehmen konntest! Stell dich doch mal kurz vor! (Dauerkarte, Mitglied, sonstige Tätigkeiten/Projekte mit Vereinsbezug)

Hallo! Ich bin 33 Jahre alt, Jahn-Vereinsmitglied, aber ohne Dauerkarte, von Beruf Journalist bei einer Regionalzeitung (aber nicht im Sport) und Teil des Fanradios Turmfunk. Außerdem bin ich hin und wieder Gast im Podcast 1889fm und schreibe für den Jahn-Blog.

Werden wir dich am Samstag im Eintracht-Stadion begrüßen können?

Ich überlege hinzufahren. Aber ich bin mir noch nicht ganz sicher, weil ich am Tag danach arbeiten muss.

(Wenn nicht) Wo wirst du das Spiel verfolgen?

Sollte ich das Spiel nicht im Stadion verfolgen, muss ich mit Freunden oder in einer Kneipe schauen. Sky habe ich nicht.

2020/21 waren keine Zuschauer erlaubt (bs1895)

Seit wann bist du Fan deines Vereins und wie bist du Fan geworden?

Ich komme aus der Nähe von Regensburg und da war der Jahn natürlich immer ein Thema. So richtig dabei bin ich aber erst seit dem Abstieg in die Regionalliga 2015. Ich beschloss, in der vierten Liga regelmäßig zu den Spielen zu gehen. Man bekam ganz unkompliziert eine Karte, mir taugte die Stimmung im Fanblock und die Mannschaft war gespickt mit tollen Spielertypen, die nach dem Abstieg geblieben waren und später gemeinsam den Durchmarsch in die zweite Liga schafften. 

Wo findet man dich bei Spielen deines Vereins meistens?

Entweder auf der Hans-Jakob-Tribüne, dem Heim-Stehbereich im Jahnstadion, oder auf den Kommentatorenplätzen, wenn ich für den Turmfunk im Einsatz bin.

Wohin ging deine letzte Auswärtsfahrt?

Im Fanblock nach Fürth Mitte April. Mit dem Turmfunk nach Darmstadt im Januar.

Wie viele Auf- und Abstiege hast du miterlebt?

So richtig miterlebt habe ich eigentlich erst die beiden Aufstiege 2016 in die 3. Liga und 2017 in die 2. Liga. Vorher war ich nicht nah genug dran.

Was war bisher dein emotionalster Moment?

Die genannten Aufstiege waren natürlich sehr emotional. Die Nase vorn hat aber die Relegation 2016 gegen Wolfsburg II. Unser Stadion war vor der Saison neu eingeweiht worden und für Profifußball ausgelegt. Auch deswegen stand das Team extrem unter Druck, den direkten Wiederaufstieg in die 3. Liga zu schaffen. Alle haben kollektiv aufgeatmet.

Jasmin Fejzic jubelt, im Hintergrund mitgereiste Jahn-Fans (bs1895)

Du bist Teil des Blogs „Der-Jahn-Blog“, beschreibt doch mal, was ihr/du da so macht!

Wir sind fünf Leute, die – zwar als Fans, aber auch mit der nötigen Distanz – seit einem Jahr regelmäßig über den Jahn schreiben. Im Durchschnitt erscheinen drei Artikel pro Woche, ein Vor- und ein Nachbericht zum Spiel sowie unter der Woche oft etwas Hintergründiges. Das Portal ist kostenlos, wir machen das in unserer Freizeit und verdienen kein Geld damit.

Was war bisher dein liebstes Projekt?

Ich habe in der Winterpause einen Beitrag geschrieben, dass es die schwerste Halbserie seit dem Zweitligaaufstieg 2017 werden würde. Ganz Unrecht hatte ich damit nicht…

Wie bist du überhaupt zum Blog gestoßen?

Unser Mastermind Max wusste, dass ich beruflich schreibe und hat mich gefragt, ob ich nicht ab und an was beisteuern wolle.

Wie bewertest du eure Saison, was lief gut, was nicht so gut?

Nun, was soll man sagen, wenn man zwei Spieltage vor Saisonende fünf Punkte hinter dem Relegationsplatz steht. Wir werden absteigen und das ist mega bitter. Auch weil ich der Meinung bin, dass der Klassenerhalt machbar gewesen wäre. Wir haben in der Rückrunde aber alle wichtigen Spiele gegen direkte Konkurrenten verloren und stehen deshalb verdient dort, wo wir stehen.

Es hat diese Saison einiges nicht so gepasst wie in den vergangenen Jahren: Wir konnten unsere Abgänge nicht ersetzen und sind nach einem guten Saisonstart in eine Negativspirale gerutscht. Das Team ließ einiges an Mentalität vermissen und konnte in der gesamten Saison kein einziges Spiel nach Rückständen drehen. Die einzige Konstanz waren individuelle Fehler, Verletzungspech sowie unsere Offensivschwäche. In der langen Winterpause haben wir bis auf einen Torwart keinerlei Verstärkung geholt. Hinter den Kulissen herrschte nicht die Ruhe und Kontinuität wie sonst. Nacheinander haben sich Torwarttrainer, der Sportdirektor und Co-Trainer verabschiedet. Vergangene Woche musste dann auch noch der Cheftrainer Mersad Selimbegovic gehen – nach einem unwürdigen Zerwürfnis mit unserem Sportdirektor Tobias Werner, das über die Presse ausgetragen wurde. Noch dazu zu einem unverständlichen Zeitpunkt: Wenn, dann hätte man ihn früher feuern müssen, um einen Effekt zu erzielen. Oder halt gar nicht.

Positiv hervorheben möchte ich die Leihe von Jonas Urbig, einem jungen Torhütertalent, das sicherlich einmal Bundesliga oder sogar Nationalmannschaft spielen wird.

Dennis Kruppke jubelt in der Saison 2012/13 (bs1895)

Was erwartest du am letzten Spieltag?

Unser Gegner Heidenheim wird auf- und der Jahn abgestiegen sein. Deshalb erwarte ich reinen Sommerfußball, hoffe aber auf einen halbwegs versöhnlichen Abschied aus Liga 2.

Die Saison ist nun fast vorüber, was passiert bei euch noch vor der neuen Saison, wie geht es für den Jahn weiter?

Es wird über den Sommer sehr interessant, weil 19 (!) Verträge auslaufen und ein Kader für die 3. Liga noch gar nicht abzusehen ist. Deshalb und wegen der Trennung von unserer Vereinslegende Mersad Selimbegovic steht das Management unter kritischer Beobachtung.

Wie oder vielmehr wo informierst du dich, was bei deinem Verein gerade so passiert?

Ich verfolge überregionale Medien wie den Kicker oder die Süddeutsche Zeitung, die lokalen Medien und bin in zwei Fanforen sowie einer Facebookgruppe. Die ergiebigste Quelle ist aber mittlerweile der Discord-Channel, der im Umfeld des Podcasts 1889fm entstanden ist. Wir haben dort eine lebhafte Community, mit der es wirklich Spaß macht.

Hast du einen Lieblingsspieler?

Einen von beiden dürftet ihr als Braunschweiger kennen: Steve Breitkreuz. Er und sein Innenverteidiger-Kollege Scott Kennedy sind coole Typen und Türme in der Schlacht.

Hast du bereits Spiele gegen unsere Eintracht miterlebt? Wenn ja, was sind deine Erinnerungen? 

Die Spiele in den Saisons 17/18, 20/21 sowie das in der Hinrunde. Es waren eigentlich immer enge und umkämpfte Matches. Keine Leckerbissen, aber intensiv auf jeden Fall.

Warst du schon mal in Braunschweig? Wie hat es dir bei uns gefallen?

Beim Auswärtsspiel in der Saison 2017/18. Obwohl das Stadion bei weitem nicht ausverkauft war, erinnere ich mich an eine sehr aufgeheizte, nervöse Atmosphäre.

2010/11 gewannen die Löwen mit 2:0 (bs1895)

Was verbindest du mit Eintracht Braunschweig?

Mein früherer Germanistik-Professor an der Uni, Marcus Hahn, ist glühender Eintracht-Fan. Falls er das hier liest oder ihn jemand aus der Leserschaft kennt: schöne Grüße!

Ansonsten: Die Jägermeister-Werbung und Torsten Lieberknecht

In einer Aktion, die Anfang des Jahres auslief, haben hunderte Fans und Kleinsponsoren über 600.000 Euro gesammelt, damit unser Stadion vorerst weiterhin Eintracht-Stadion heißen darf. Somit ist der historische Name auch zum 100-jährigen Jubiläum gesichert. Was hältst du von der Aktion als Außenstehender?

Das ist wirklich ganz großartig und erinnert mich an die Aktion des SSV Jahn, die Namensrechte für das Stadion zu mieten, damit es wieder Jahnstadion heißt. Hoffe, solche Beispiele machen Schule.  

Was erwartest du vom Spiel?

Ich gehe davon aus, dass euer Team den Fans ein schönes letztes Heimspiel bieten will und sich dementsprechend reinhängen wird. Bei uns ist die Moral am Boden und wir werden in Braunschweig auch rechnerisch absteigen.

Was ist dein Tipp?

2:0 für die Eintracht.

Möchtest du noch etwas loswerden?

Schöne Sommerpause euch und viel Erfolg in der kommenden Saison.

Vielen Dank fürs Mitmachen, Florian!

Bis dahin

Euer Kivi

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: