Vier Formate für Eintracht – eine Adresse für Fans.

Gegnergespräch Karlsruher SC

6 min read

Nach dem Derbysieg ist vor dem Auswärtsspiel! Die Länderspielpause ist vorbei und es soll weitere Punkte für die Blau-Gelben geben. Am besten gleich drei. Dafür muss aber der Karlsruher SC im Wildparkstadion bezwungen werden. Vorher habe ich mich mit Boris unterhalten, der seit vielen Jahren KSC-Fan ist und den Podcast “Die Wildpark-Bruddler” mit betreibt. Vielen Dank fürs Mitmachen, Boris! Und euch ganz viel Spaß beim Lesen!

Hallo Boris! Schön, dass du dir die Zeit für unser Gegnergespräch nehmen konntest! Stell dich doch mal kurz vor!

Hallo, Danke für die Einladung zum Gegnergespräch. Mein Name ist Boris, bin 26 Jahre alt, KSC-Fan seit Kindestagen. Ich bin vor über 10 Jahren nach Gibraltar gezogen, habe zwischenzeitlich auch 3 Jahre in London gelebt, und verfolge seitdem den KSC zum Großteil aus der weiten Ferne – Exilfan Modus! Dennoch habe ich eine Dauerkarte (gebe ich oft weiter an Freunde oder Familie, wenn ich nicht selbst in der Heimat zu Besuch bin) und bin auch Vereinsmitglied. Zudem betreibe ich mit Niklas zusammen den KSC Fanpodcast “Die Wildpark-Bruddler“.

Ich werde euer Stadion das dritte Mal besuchen. Wirst du ebenfalls im Wildpark sein und weißt du dein wievielter Besuch das sein wird?

Da wirst du dann wohl das neue Rund im fast fertigen Zustand erleben! Ich werde leider nicht im Stadion sein, aber werde das Spiel wie immer vor dem Fernseher verfolgen. Mein wievielter Besuch das gewesen wäre, ist auch schwierig zu sagen. Laut meiner Groundhopper-App wäre es der 63. Besuch – aber ich musste viele Spiele nachtragen, und einige habe ich nicht eingetragen, weil ich mich mit Sicherheit nicht mehr erinnern kann – sind aber definitiv mehr! In den letzten 10 Jahren war es immer schwierig, mehr Spiele zu besuchen. Wenn ich Zeit habe hinzureisen haben wir manchmal auch ein Auswärtsspiel – fahre ich auch immer gerne mit. Braunschweig fehlt mir aber noch!

Seit wann bist du Fan deines Vereins und wie bist du Fan geworden?

Seit Kindestagen. Mein erster Schnuller war aus dem KSC-Fanshop. Dann kam irgendwann der erste Stadionbesuch mit meinem Vater und seitdem fiebere / leide ich mit!

Wo findet man dich bei Spielen deines Vereins meistens?

Meistens vor dem Fernseher zu Hause. Oder im Stadion, wenn ich zu Besuch bin.

Wohin ging deine letzte Auswärtsfahrt?

Kaiserslautern letzten November.

Wie viele Auf- und Abstiege hast du miterlebt?

Als ich 2/3 Jahre jung war, ging es zwischenzeitlich mal in die damalige Regionalliga (heute 3. Liga) und der direkte Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Wenn ich das mal ausklammere, dann 3 Aufstiege und 3 Abstiege.

Was war bisher dein emotionalster Moment?

DAS Relegationsspiel damals gegen den HSV. Zum Kotzen! Aber auch der Last-Minute Klassenerhalt 2020/21 in Fürth, welchen wir wegen Corona alle zu Hause verfolgen mussten. Alles emotionale Momente – von Trauer bis Freude.

Bei meinem letzten Besuch in Karlsruhe (2018) sah es noch etwas anders aus

Hast du einen Lieblingsort in Karlsruhe?

Ich bin gerne am Schlossplatz und im Schlossgarten. Vor allem im Sommer ist es ziemlich schön dort!

Du betreibst den Podcast „Die Wildpark-Bruddler“, erzähl doch mal, was ihr da so macht!

Wir reden über alles, was so beim KSC passiert! Häufiger haben wir prominente Gäste in den Shows; von KSC-Legenden wie Edgar Schmidt, bekannte KSC-Fans wie Mirko Drotschmann aka MrWissen2Go, oder auch Spieler der Mannschaft. Auch Cheftrainer Christian Eichner war bei uns mal zu Gast. Seit 2021 sind wir auch Teil des KSC-Medienprogramms KSC Drei60, indem wir mit den Jungs vom Fanradio im Podcast Spiele analysieren oder vorbesprechen.

Vielleicht etwas zur Entstehung des Podcasts: Niklas, mein Podcast-Kollege, hatte den Podcast ursprünglich mit seinem Freund Fabian gegründet. Anfang Januar 2020 ist Fabian leider an Krebs gestorben, doch Niklas wollte den Podcast für ihn weitermachen. In dem Jahr hatte mich Niklas dann später als Gast eingeladen und haben einen langen Saisonrückblick aufgenommen. Das hat so gut funktioniert, dass ich dann fester Bestandteil werden durfte, und seitdem nehmen wir circa alle zwei Wochen auf. Niklas ist ebenso wie ich Exilfan, wohnt in München und kommt auch immer wieder zurück nach Karlsruhe zu Besuch.

Was war bisher dein liebstes Projekt?

Schwierige Frage. Prinzipiell ist jede Folge etwas Besonderes. Aber wenn ich mich festlegen müsste, dann vielleicht die Aufnahmen mit Maik Franz oder dem Cheftrainer Christian Eichner – das war schon spannend!

Wie bist du überhaupt zum Podcasten gekommen?

Das allererste Mal war ich 2019 zum Gegnergespräch bei einem Hannover-Podcast, da wurde ich über Twitter kontaktiert. Später dann, wie oben erwähnt, bin ich Teil der Wildpark-Bruddler geworden!

Wie bewertest du eure bisherige Saison, was läuft momentan gut bei euch, was bereitet Sorgen?

Es ist die klassische Achterbahnfahrt. In der Hinrunde hatten wir eine gute Phase, waren dann plötzlich von vielen Verletzungen geplagt und es ging bergab. Wir haben unseren Topstürmer Philipp Hofmann verloren und mussten den Ausfall kompensieren. Mittlerweile haben sich unsere offensiven Neuzugänge etabliert, wir schaffen es dennoch viele Tore zu erzielen, kassieren aber auch zu viele. Saisonziel ist der Klassenerhalt und aktuell sieht das ganze schon viel besser aus als vor 6 Wochen. Die fünf Siege in Folge waren neulich Gold wert – wir können aktuell ruhiger schlafen!

Welche Ziele und Erwartungen hast du für den Rest der Saison?

Wir wollen die 40 Punkte vollmachen und dann, hoffentlich, in der oberen Tabellenhälfte die Saison abschließen.

Wie oder vielmehr wo informierst du dich, was bei deinem Verein gerade so passiert?

Ganz unterschiedlich. Über die sozialen Medien und natürlich Gespräche mit Freunden aus der KSC-Gruppe.

Hast du einen Lieblingsspieler?

Nicht wirklich, weil einfach die ganze Mannschaft eine Einheit ist und die Verbindung zwischen Fans und Mannschaft ziemlich eng ist. Da ist’s dann schwer, sich einen Lieblingsspieler rauszupicken.

Im Sommer wechselte Fabio Kaufmann nach einem Jahr bei euch zurück zu uns nach Braunschweig. Wie bewertest du seine Zeit bei euch?

Etwas unglücklich. Beim KSC kam er nie wirklich zum Zug, er hatte dann noch Blinddarmbeschwerden, die ihn gehindert haben sein Bestes zu geben. Seine Konkurrenten haben besser performt und dann ist es manchmal so im Fußball, dass man sich eine neue Herausforderung woanders sucht. In Braunschweig geht er aktuell richtig ab – freut mich für ihn!

Hast du bereits Spiele gegen unsere Eintracht miterlebt? Wenn ja, was sind deine Erinnerungen?

Ich glaube nur einmal. Heimspiel 2011, haben wir 1:3 verloren. Dann haben wir ja noch eine Rechnung offen!

Was verbindest du mit Eintracht Braunschweig?

Bekannter Traditionsverein. Gründungsmitglied der Bundesliga. Immer spannende Begegnungen gegen uns!

Vor kurzem haben hunderte Fans (darunter ich) und Kleinsponsoren über 600.000 Euro gesammelt, damit unser Stadion vorerst weiterhin Eintracht-Stadion heißen darf. Somit ist der historische Name auch zum 100-jährigen Jubiläum gesichert. Was hältst du von der Aktion als Außenstehender?

Find ich spitze! Das zeigt, wie eng Fans, Mitglieder und Verein zusammen an einem Strang ziehen. Die Tradition bleibt bestehen, heutzutage geht es im Fußball viel zu viel um Geld – aber ohne Geld ist man im heutigen Profigeschäft nicht mehr konkurrenzfähig. Ich finde es klasse, dass man trotzdem die Mitte finden kann. Auch bei uns wird aktuell das neue Stadion fertiggestellt. Man hat es dennoch geschafft, den Wildpark im neuen Stadionnamen mit einzubeziehen – der BBBank Wildpark. Doch für uns wird es immer das Wildparkstadion bleiben!

Was erwartest du vom Spiel?

Mit eurem Derbysieg im Rücken wird es kein leichtes Spiel. Diese Liga ist so speziell. An einem Tag ballerst du den HSV mit 4:2 aus dem Wildpark, eine Woche später bekommst du von Heidenheim 5:2 auf die Zwölf. Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe, viel hin und her.

2018 stand Christoffer Nyman ein letztes Mal für die Löwen auf dem Platz

Was sollte man im Stadion essen und trinken?

Rothaus ist so der Klassiker! Und die Feuerwurst im Brötchen. Die Kombo ist so mein Go-To.

Was ist dein Tipp?

Unser neues Stadion ist schon was Besonderes. Es ist zu einem Hexenkessel geworden und unser 12. Mann macht immer ein paar Prozente aus. Ich denke, dass wir dadurch den Heimsieg auch einfahren werden – 3:1 KSC!

Möchtest du noch etwas loswerden?

Vielen Dank für die Einladung zum Gegnergespräch! Wenn ihr mehr über unseren Podcast erfahren oder euch um das anstehende Spiel austauschen wollt, findet ihr uns unter @WildparkPodcast in allen sozialen Kanälen. Ansonsten hoffe ich, dass wir uns nächste Saison wieder sprechen werden! Viel Erfolg für den restlichen Saisonverlauf!

Vielen Dank für deine Zeit, Boris!

Bis dahin

Euer Kivi

1 thought on “Gegnergespräch Karlsruher SC

  1. Wo ist er im Stadion? Ja entweder zu Hause vorm Fernseher oder im Stadion, die Frage scheint er ja mal so gar nicht verstanden zu haben xd.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: