Gegnergespräch 1. FC Nürnberg
6 min readTrotz bemerkenswerter Aufholjagd am vergangenen Wochenende im Heimspiel gegen Bielfeld treten die Löwen im Abstiegskampf auf der Stelle. Nun bietet sich die Chance, einen weiteren Gegner zwischen sich und die Abstiegsränge zu bringen. Dazu muss der 1. FC Nürnberg aber zwingend besiegt werden. Etwa 800 Eintracht-Fans werden die Eintracht ins Frankenland begleiten. Vorher habe ich mich mit Stefan unterhalten, der seit vielen Jahren das Fußball-Magazin „Clubfans United“ betreibt. Vielen Dank für deine Zeit, Stefan! Und euch ganz viel Spaß beim Lesen!
Hallo Stefan! Schön, dass du dir die Zeit für unser Gegnergespräch nehmen konntest! Stell dich doch mal kurz vor!
Hallo, mein Name ist Stefan, in den späten 70er Jahren in Nürnberg geboren und Mitglied im Verein seit 1995. Hauptberuflich bin ich in der IT-Branche tätig und begleite den Club auf dem Platz seit ca. 1985 und im Internet, mit eigenen Projekten, seit Mitte der 90er Jahre.
Ich werde euer Stadion das vierte Mal besuchen. Wirst du ebenfalls im Stadion sein und weißt du dein wievielter Besuch das sein wird?
In dieser Saison gab es wenige Besuche meinerseits im Stadion, ich habe aber natürlich alles live im TV verfolgt. Die Gesamtanzahl der Besuche beim Club seit Mitte der 80er Jahre kann man eigentlich schon nicht mehr zählen.
Seit wann bist du Fan deines Vereins und wie bist du Fan geworden?
Wie das eben so ist, wenn man hier in Nürnberg geboren wird und aufwächst. Die Familie und das Umfeld um einen herum ist Schwarz und Rot, da gibt es kein Entkommen.
Wo findet man dich bei Spielen deines Vereins meistens?
Aufgrund der Arbeit mit Clubfans United war ich in den letzten Jahren meistens auf der Pressetribüne zu finden, davor hatte ich jahrelang eine Dauerkarte in der Nordkurve Oberrang.
Wohin ging deine letzte Auswärtsfahrt?
Auswärts bin ich wegen fehlender Zeit eher selten. Ab und zu nimmt man natürlich die “Low-hanging-fruits” mit Augsburg, Frankfurt, Hoffenheim, München oder Fürth mit.
Wie viele Auf- und Abstiege hast du miterlebt?
Bewusst selbst miterlebt? Das muss man als Clubfan schon nachrechnen. Aufstieg 1985, 1998, 2001, 2004, 2009, 2018. Abstieg 1994, 1999, 2003, 2008, 2014, 2019.

Was war bisher dein emotionalster Moment?
Mein erster Abstieg 1994 war ein echter Tiefschlag. Getoppt wurde dies dann mit dem Abstieg 1996 aus der zweiten Liga, als man sang und klanglos zuhause gegen Waldhof Mannheim mit 2:4 verlor. Über den Abstieg 1999 mag man dann als Clubfan überhaupt nicht reden.
Positiv kommt natürlich erst einmal nichts an den Pokalsieg 2007 ran. Ich war damals in Berlin live mit dabei und die Erinnerungen daran sind noch immer etwas surreal. Wahnsinn!
Aus dem Kopf gehen wird einem in Nürnberg nie das Rückspiel in der Relegation 2020 gegen Ingolstadt, als man mit einem Tor in der sechsten Minute der Nachspielzeit noch einmal den Kopf aus der Schlinge zog. So etwas geht schon sehr an die Substanz, das macht etwas mit einem.
Hast du einen Lieblingsort in Nürnberg?
Hier kann ich, vor allem im Sommer, das “Wanderer” an der Nürnberger Burg (Tiergärtnertor) empfehlen. Tolle Location im Herzen der Stadt mit immer wieder wechselnden lokalen Bieren aus der Region.
Ihr betreibt das Fußball-Magazin „Clubfans United“. Euch gibt es bereits seit 1995! Beschreib doch mal kurz euren Weg zu der bis ins Jahr 2023!
Im weitesten Sinne gibt es uns seit 1995. Der 1. FC Nürnberg war zu dieser Zeit im Internet überhaupt nicht zu finden, dem wollte ich Abhilfe schaffen und so entstand die erste Fanseite über den 1. FC Nürnberg im Netz. Sogar der Verein selbst hatte zu dieser Zeit noch keine eigene Website. Zum Jahrtausendwechsel ist das Projekt dann etwas eingeschlafen und feierte im Jahre 2005 seine Wiedergeburt. Zusammen mit Alexander Endl starteten wir dann als “Clubfans United – Fan und Fussballmagazin” durch.
Was kann unsere Leserschaft auf clubfans-united.de finden?
Bei uns geht es natürlich ausschließlich um den 1. FC Nürnberg. Wir haben fast über ein Jahrzehnt Vollberichterstattung mit Vorbericht, Nachbericht, Analysen und Podcast geleistet. Mittlerweile aber haben wir unser Programm, vor allem aus personellen und zeitlichen Gründen, etwas zurückgefahren. Wir berichten aber weiterhin ständig über den 1. FC Nürnberg und bringen uns vor allem unsere eigene Meinung mit Artikeln und dem Podcast “Total Beglubbt” ein.
Was war bisher dein liebstes Projekt?
Keine Frage, Clubfans United natürlich.

Wie bewertest du eure bisherige Saison, was läuft momentan gut bei euch, was bereitet Sorgen?
Bislang kann man diese Saison als mittelschwere Katastrophe bezeichnen. Mit Ambitionen für die Top 6 gestartet, um sich dann nach 20/21 Spieltagen mit unterirdischen Fußballerischen Darbietungen im Abstiegskampf zu befinden. Die große Sorge in Nürnberg ist es, in die dritte Liga herunter gereicht zu werden.
Vor kurzem habt ihr das zweite Mal in dieser Saison euren Trainer entlassen, was sind deine Gedanken dazu?
Wenn man 2x in der Saison den Trainer wechseln muss, dann ist das eindeutig auch ein Fingerzeig auf die sportliche Führung im Verein. Mit Robert Klaus begannen die negativen Ergebnisse schon Ende der letzten Saison und die Vorbereitung auf die laufende Saison war denkbar schlecht, was sich dann auch im ersten Drittel bestätigt hat. Mit dem Wechsel auf Weinzierl und einer langen Winterpause/Vorbereitung hoffte man wieder etwas nach oben zu klettern, aber es wurde nochmal ein bisschen schlechter als in der Vorrunde. Nach dem 0:5 in Heidenheim blieb Dieter Hecking keine Wahl mehr, als selbst das Ruder zu übernehmen.
Welche Ziele und Erwartungen hast du für den Rest der Saison?
Das Ziel heißt ganz klar Klassenerhalt, im besten Falle frühzeitig, ungefährdet und vor allem ohne Relegation.
Wie oder vielmehr wo informierst du dich, was bei deinem Verein gerade so passiert?
Das ist in Nürnberg nicht so schwer. Die meisten Informationen bekommen wir natürlich vom Verein selbst oder aus den lokalen Medien.
Hast du einen Lieblingsspieler?
Von denen, die ich selbst miterlebt habe, gibt es natürlich einige. Aber an Andreas Köpke, Dieter Eckstein, Javier Pinola und Marek Mintal kommt natürlich erst einmal keiner so schnell ran.
Hast du bereits Spiele gegen unsere Eintracht miterlebt? Wenn ja, was sind deine Erinnerungen?
Im Februar 2014 gab es da ein verrücktes Spiel in Nürnberg. Der Club war durch eine Rote Karte nach 30 Minuten nur noch zu zehnt, kurz danach ging Braunschweig durch Kumbela in Führung. Nach der Halbzeit drehten wir binnen zwei Minuten das Spiel und gewannen am Ende dank zwei gehaltener und einem selbst verschossenen Elfmeter mit 2:1. Aus Nürnberger Sicht eines der unterhaltsamsten Heimspiele der letzten Jahre.

Was verbindest du mit Eintracht Braunschweig?
Habt ihr wahrscheinlich schon oft gehört, aber bei Braunschweig muss ich immer an Paul Breitner im Trikot mit der Jägermeister Werbung denken 🙂 Aber in erster Linie natürlich auch viel Tradition und damit auch immer viel Wehmut, dass Vereine wie Braunschweig, Nürnberg oder Kaiserslautern nicht in der ersten Liga spielen, sondern Hoffenheim, Leipzig und Wolfsburg.
Was erwartest du vom Spiel?
Da man aktuell von unserem 1. FC Nürnberg fußballerisch nicht so viel erwarten kann, wird es wohl wie so oft in dieser Saison ein zähes, hart umkämpftes Zweitligaspiel werden.
Was sollte man im Stadion essen und trinken?
Mit dem Catering im Stadion ist das immer so eine Sache, aber in Nürnberg kann man mit “3 im Weggla” eigentlich nichts falsch machen.
Was ist dein Tipp?
Ich hoffe, dass wir bis zum Spiel gegen euch wieder etwas besser in der Spur sind und tippe auf ein 2:0.
Vielen Dank für deine Zeit, Stefan!
Bis dahin
Euer Kivi