Vier Formate für Eintracht – eine Adresse für Fans.

Gegnergespräch SC Paderborn

7 min read

Während unsere Blau-Gelben in der Liga immer noch sechs Spiele ungeschlagen ist, setzte es im Pokal die erste Pflichtspiel-Niederlage seit Ende August. Davon unbeeindruckt wollen die Löwen trotz mehrerer Ausfälle ihre Erfolgsserie am Samstag gegen den SC Paderborn ausbauen und weitere wichtige Punkte gegen den Abstieg und für den Klassenerhalt holen. Etwas dagegen hat Sebastian, Mitglied des Podcasts “PaderCast“, mit dem ich mich vor dem Spiel unterhalten habe. Ich war beim PaderCast auch zu Gast: Hier geht es zur Folge mit mir.

Hallo Sebastian! Schön, dass du dir Zeit genommen hast für uns! Stell dich doch mal kurz vor!

Hi, erstmal ein Dankeschön an dich, Kevin, dass ich hier dabei sein darf. Ich bin SCP-Fan und Mitglied des Podcasts „PaderCast“. Im PaderCast sprechen wir jede Woche in mittlerweile fast 300 Folgen über den SCP und haben auch immer wieder spannende Gäste mit an Board. Auf Twitter findet man mich unter @19Basti07.

Werden wir dich am Samstag im Eintracht-Stadion begrüßen können?

Leider nicht, da wir erst kürzlich Nachwuchs bekommen haben und Auswärtsfahrten zur Zeit ein wenig zurückstecken müssen. Da ich schon sehr oft in Braunschweig war, habe ich dieses Spiel dieses Mal also die Auswärtsfahrt gestrichen.

Wie wirst du das Spiel verfolgen?

Am TV-Bildschirm mit der Familie.

Seit wann bist du Fan deines Vereins und wie bist du Fan geworden?

Das wird so im November 2004 gewesen sein, kurz nach dem Hoyzer-Skandal (damals noch als phänomenaler Sieg gegen den HSV gewertet – heute auch ohne Hoyer nichts ungewöhnliches) und vor dem DFB Pokal-Achtelfinale gegen den SC Freiburg. Zusammen mit meinem Papa auf den Sitzplätzen, das waren so meine ersten Begegnungen mit dem Verein.

Torjubel 2015/16 (bs1895)

Wo findet man dich bei Spielen deines Vereins meistens?

Aktuell findet man mich irgendwo auf der Südtribüne. Immer schwer zu sagen, je nachdem mit welchem Freudeskreis ich hingehe, kann das über 3-4 verschiedene Stehplatzblöcke variieren.

Was war deine letzte Auswärtsfahrt?

Gar nicht so lange her, das war das Spiel auf St. Pauli am 27.08.. Dazu haben wir ausführlich im PaderCast 283 gesprochen.

Wie viele Auf- und Abstiege hast du miterlebt?

5 Aufstiege und 4 Abstiegen (eigentlich 5 Abstiege, aber dank 1860 München sind wir ja 16/17 in Liga 3 geblieben – also nur ein theoretischer Abstieg). Da kommt in 18 Jahren schon was zusammen.

Was war bisher dein emotionalster Moment mit deinem Verein?

Ganz klar der Bundesliga-Aufstieg als Tabellenzweiter der 2. Bundesliga 2013/2014. Es war bis dato fast unvorstellbar, den SC Paderborn einmal in der Bundesliga zu sehen. Daran geglaubt hat nur unser ehemaliger Präsident und Förderer Wilfried Finke, da wurde er von vielen für belächelt. Der zweite Aufstieg, den wir in Dresden fix gemacht haben, war aber nur knapp dahinter.

Wer ist dein Lieblingsspieler aus dem aktuellen Kader?

Felix Platte. So einen guten, wendigen aber robusten und technisch starken Stürmer hat der SCP noch nie gehabt und mal schauen, wie lange man ihn halten kann. Wir haben ein wenig Glück (und Pech zugleich), dass er verletzungsanfällig ist, denn sonst würde er sicherlich bereits in der Bundesliga spielen. Ansonsten ist es außergewöhnlich so einen kompletten Stürmer bei uns zu sehen. Auch wenn er dieses Jahr gar nicht mal so weit vor den anderen liegt, weil die gesamte Offensive kollektiv einen sehr guten Job macht.

Du bist Teil des PaderCasts.  Beschreib doch mal, worum es in eurem Podcast geht!

Seit 2015 sprechen wir im PaderCast über den SC Paderborn und sind dabei der erste Podcast, der auch Steffen Baumgart vorm Mikrofon hatte. Durch uns ist er quasi auf den Geschmack gekommen und mittlerweile in unzähligen Podcasts zu hören. Auch Markus Krösche (mittlerweile Sportvorstand von Eintracht Frankfurt) war schon bei uns sowie diverse Spieler wie Sven Michel, Philipp Klement und zuletzt auch unser Kapitän Ron Schallenberg. Ein Phänomen ist, wenn ein Spieler zu Gast war, ist er meistens relativ schnell wieder weg, deswegen müssen wir die Interviews eigentlich ein wenig dosieren 😉. Die besten Momente des PaderCasts bis zum Ende der letzten Saison kann man sich in PC272 – Stephans Abschied anhören, anlässlich des Abschieds des PaderCast-Gründers Stephan, haben wir dort einen Rückblick über die ganzen Jahre zusammengetragen.

2:1-Zwischenstand und Endstand 2012/13 (bs1895)

Wie bist du zum Podcasten gekommen?

Podcasts habe ich schon immer geliebt und höre ich eigentlich seitdem es Podcasts gibt. Nachdem ich den PaderCast entdeckt habe, wollte ich zu irgendeinem Thema 2015 oder 2016 meinen Senf dazugeben und seitdem bin ich in der Truppe mit dabei.

Was war dein bisher liebstes Projekt oder dein bester Gast beim PaderCast?

Definitiv die Folge mit Steffen Baumgart, die sollte jeder, der deutschen Fußball mag, sich einmal angehört haben (PC153 – Fußball verbindet (mit Steffen Baumgart)).

Was erwartest du von der Saison, was macht Mut und was bereitet Sorgen?

Mut macht mir ziemlich viel: Eine sehr variable Offensive, mit sehr vielen Spielern mit unterschiedlichen Stärken. Man möchte meinen, dass einem dann die Defensive sorgen bereiten muss, aber wir haben in vielen Spielen gezeigt, wie defensiv-stark wir im Notfall verteidigen können und wie viel Geduld die Mannschaft aufbringen kann, wenn ein Spiel lange 0:0 steht. Kleinere Schwächen bei Standardsituationen, bei denen wir uns u.a. auf St. Pauli in der Nachspielzeit einen vermeidbaren Ausgleich gefangen haben, sind mehr als zu verkraften, bei dem Offensivspektakel, was man hier regelmäßig geboten bekommt. Es kann ja auch nicht alles perfekt laufen aber die Saison bisher ist schon sehr nahe dran am Optimum.

Wie bewertest du eure bisherige Saison? Ihr habt mit Abstand die meisten Tore erzielt und steht auch defensiv ganz gut da, nach vielen Jahren Auf- und Abstiegskampf scheint dieses Jahr wieder der Aufstiegskampf dran zu sein!

Ich würde behaupten, der SC Paderborn hat noch nie eine derart starke Mannschaft gehabt. Auch nicht in beiden Bundesliga-Spielzeiten. Also müsste man, von der Theorie her, auf jeden Fall um den Aufstieg mitspielen. Viel wichtiger finde ich aber, dass die Philosophie des Vereins eindeutig sichtbar ist und man als Externer durchaus erkennen können sollte, dass der SC Paderborn eine super Anlaufstation für talentierte Spieler ist, die hier den nächsten Schritt gehen können. Bestes Beispiel dafür ist unser Kapitän Ron Schallenberg, der vor nicht allzu langer Zeit noch in der Regionalliga bei Verl gekickt hat und vorher in unserer Jugend. Noch aktueller ist das Beispiel Marcel Hoffmeier, der vor der Saison von Preußen Münster zu uns kam und auf Anhieb Stammspieler in der 2. Bundesliga ist und dabei überwiegend sensationell routinierte Auftritte hinlegt. Das ist schon außergewöhnlich, klappt natürlich nicht immer, aber in den vergangenen Jahren doch schon sehr regelmäßig, dass man junge Talente oder generell talentierte Spieler (auch mit Ende 20) stark weiterentwickelt.

Hast du bereits Spiele gegen unsere Eintracht miterlebt, wenn ja, was sind deine Erinnerungen?

Mehrfach, meine ersten Auswärtsbesuche müssten 2012 in Braunschweig gewesen sein. Stimmungstechnisch war Braunschweig auswärts immer eine sehr gute Fahrt, da die Entfernung nicht allzu weit war. Bis auf, dass fast immer eine Mannschaft exakt 2 Tore geschossen hat, ist mir allerdings wenig Besonderes in Erinnerung geblieben.

Was verbindest du mit Eintracht Braunschweig?

Eine Laufbahn um den Platz, die irgendwie dazugehört. Ich finde es bemerkenswert, dass euer Stadion „Eintracht-Stadion“ heißt, in Zeiten wo wir in unserem Stadion spielen, was immer einen Werbeträger als Namen hatte (aktuell: Home Deluxe Arena). Ansonsten ist natürlich eure Rivalität zu Hannover 96 etwas, was man aus der Ferne immer beobachtet und wo ich mir das eine oder andere Spiel angeschaut habe, wenn es denn in jüngerer Vergangenheit mal dazu kam.

Warst du schonmal in Braunschweig? Wenn ja, wie hat dir die Stadt gefallen?

Seit 2012 war ich 3 mal in Braunschweig, tatsächlich aber nur mit dem Bus/Zug hin zum Stadion und wieder weg. Insofern kann ich zur Stadt selbst wenig sagen, was ein wenig Schade ist.

Mitgereiste SCP-Fans 2011/12 (bs1895)

Im Sommer hat euch mit Marcel Correia ein ehemaliger langjähriger Löwe verlassen. Wie bewertest du seine Zeit bei euch?

Durchschnittlich, zu Beginn war er oft ein „Unsicherheitsfaktor“ in unserem Defensiv-Spiel. Zum Ende der letzten Spielzeit ist er aber dann sehr stabil gewesen und hat einige gute Spiele abgeliefert. Dennoch muss man ganz klar sagen, dass unsere Defensiv-Abteilung dieses Jahr sicher mindestens ein Level stärker ist und er hier keinen Platz gefunden hätte. Mit Maximilian Rohr, der als Stammspieler vom HSV kurz vor Ende der Transferperiode zu uns gewechselt ist und den anderen aus der 3-er Kette, würde Marcel Correia bei uns aktuell wahrscheinlich selten im Kader stehen.

Ex-Paderborner Robin Krauße fehlt gegen euch aufgrund seiner fünften gelben Karte. Wie ist Robin bei euch in Erinnerung geblieben?

Wundert mich nicht, dass er schon wieder 5 gelbe Karten hat 😉. Wir hatten ihn in PaderCast PC124 – Gelb unterlegt (mit Robin Krauße) im Podcast zu Gast, vor seinem Wechsel nach Ingolstadt. Ob er sich mit dem Wechsel damals einen Gefallen getan hat, fragen wir uns heute noch. Ausschlaggebend waren wohl die besseren „Bedingungen“ in Ingolstadt. Ansonsten habe ich ihn als Kämpfer in Erinnerung, was die Tatsache der 5. Gelben ja immer noch bei euch unterstreicht.

Was erwartest du vom Spiel?

Ich erwarte defensivstarke Braunschweiger, auch ohne Robin, die uns versuchen werden offensiv den Zahn zu ziehen, um dann selbst Nadelstiche zu setzen. Da unter der Woche DFB-Pokal war, könnte die Frische hier auch ein Faktor werden, so dass man in der Aufstellung bei uns ggf. die eine oder andere Überraschung erwarten könnte.

Was ist dein Tipp?

Ich tippe, getreu der Tradition, auf einen 2:1 Auswärtssieg für den SC Paderborn.

Vielen Dank für deine Zeit, Sebastian!

Damit der Kreis auch geschlossen ist, bin ich auch bei Sebastian zu Gast, in der neuen Folge vom PaderCast.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: