Vier Formate für Eintracht – eine Adresse für Fans.

Zweistellig am Biberweg

5 min read

Nach dem Saisonauftakt der 2. Herren ging es für mich gleich weiter zum letzten Testspiel der ersten Damenmannschaft. Aufgrund der zeitlichen Überschneidung gab es für mich nur Halbzeit zwei, aber ich habe mir zumindest die Tore des ersten Durchgangs erklären lassen. Als Testspielgegner reiste der FC Internationale Berlin an, aus der Berliner Verbandsliga.

Es wurde munter durchgewechselt, folgende Löwinnen wurden von Trainer Benjamin Knoll auf den Kunstrasen am Biberweg geschickt: Laura Engler (TW), Lena Ahl, Caren Holzenkamp, Lyn Meyer, Victoria Wiedermann, Cindy Kaufmann, Franziska Knopp, Antonia Farr, Gesa Radtke, Anna Fries, Michelle Bröckel, Jolie Just, Lenja Kastner, Josephine Michler

Defensivspezialistin Michelle Bröckel zog in der siebten Minute aus der Ferne ab und traf mit ihrem Fernschuss zur frühen Führung rechts oben ins Tor. Wenig später verwandelte Victoria Wiedermann einen Handelfmeter zum 2:0. Tor Nummer drei erzielte Anna Fries, die von der Strafraumkante die gegnerische Torhüterin überwinden konnte. Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte Gesa Radtke. Bei einer Kaufmann-Ecke stieg sie hoch und drückte den Ball per Kopf über die Linie. 4:0, das war auch der Halbzeitstand.

Kurz vor Wiederanpfiff kam ich am Biberweg an und konnte mir Notizen machen. Kurz nach Beginn des zweiten Durchgangs setzte sich Cindy Kaufmann über ihre rechte Seite durch und schlug eine Flanke. Diese konnte von der Torhüterin der Gäste abgefangen werden, bevor es wirklich gefährlich wurde. Wenig später war auch die Torfrau der Berlinerinnen machtlos. Wieder war es Kaufmann, die über die rechte Seite marschierte. Dieses Mal wählte sie den Weg zur Grundlinie und legte von da auf Gesa Radkte zurück, die den Ball sofort aufs Tor drückte. Der Ball kam genau zu Caren Holzenkamp, die aus unter einem Meter Entfernung keine Probleme hatte auf 5:0 zu erhöhen. Direkt nach dem Anstoß schnappten sich die Löwinnen den Ball und griffen erneut an. Lyn Meyer dribbelte in den Strafraum und wurde klar getroffen, doch die Schiedsrichterin entschied auf Weiterspielen. Nur eine Zeigerumdrehung später brachte Michelle Bröckel eine Flanke in die Gefahrenzone. Lyn Meyer setzte sich durch, doch die Torhüterin konnte ihren Kopfball parieren.

Laura Engler hatte einen ruhigen Nachmittag

Wenig später gab es dann doch noch Strafstoß. Einen 20m-Hammer von Caren Holzenkamp konnte die Torhüterin nur nach vorne abwehren und über Umwege kam der Ball zu Lyn Meyer. Gegen mehrere Gegenspielerinnen setzte sie zum Dribbling an wurde dann aber von hinten an den Beinen getroffen und ging zu Boden. Dieses Mal gab es den Pfiff. Michelle Bröckel legte sich den Ball zurecht, lief an und zielte etwas zu genau. Genau über dem Winkel klatschte das Spielgerät an die Latte, weiterhin 5:0. Doch nur eine Minute später erhöhten die Löwinnen aufs halbe Dutzend. Caren Holzenkamp setzte Lyn Meyer in Szene, die ihre Gegenspielerinnen abschüttelte und in den Strafraum eindringen konnte. Dort legte sie uneigennützig quer zur mitgelaufenen Gesa Radtke, die den Ball ins leere Tor schob. Die nächste Szene lief wieder über Meyer, die über die linke Seite in den Strafraum lief und den Abschluss suchte. Die Gäste konnten zur Ecke klären. Diese trat Just auf den Kopf von Holzenkamp, doch eine Abwehrspielerin stand im Weg und blockte den Kopfball der großgewachsenen Mittelfeldakteurin.

Dann wurde es Zeit für Tor Nummer sieben: Caren Holzenkamp steckte genau im richtigen Moment auf Lenja Kastner durch, die aus 14m flach abzog und die Torhüterin überwand. Wenig später wurde Kastner erneut gefährlich in Szene gesetzt, dieses Mal durch Lyn Meyer, doch ihr Versuch aus 18m wurde abgefälscht und somit zur leichten Beute für die Torfrau. Danach war es Cindy Kaufmann, die Kastner dieses Mal steil auf dem rechten Flügel schickte. Doch die Flanke der jungen Neulöwin wurde geblockt. Kaufmann trat auch die anschließende Ecke, die von einer Abwehrspielerin zu Lyn Meyer prallte. Mit einer Mischung aus Knie und Oberschenkel kontrollierte die Torjägerin elegant den Ball und drückte das Spielgerät im Fallen über die Linie. Der Schreiber dieser Zeilen würde sich beim Nachstellen dieser Aktion auf jeden Fall irgendwas zerren. Der erste Meyer-Treffer in dieser Partie bedeute das 8:0 für die Blau-Gelben. Es war weiterhin ein Spiel auf ein Tor, bei der Löwen-Torhüterin Laura Engler äußerst selten ins Blickfeld der Zuschauer rückte.

Lyn Meyer darf sich über ihren sehenswerten Treffer freuen

Der nächste Abschluss kam von Victoria Wiedermann, die schon “seit immer” bei der Eintracht ist. Aus 18m geriet der Schuss aber etwas zu zentral und konnte somit von der Torhüterin pariert werden. Zwei Minuten danach bediente Kaufmann Holzenkamp, die am Strafraumrand abzog und das Ziel nur knapp verfehlte. Zehn Minuten später drang Radtke gefährlich in den 16er ein, ihre Hereingabe konnte aber geklärt werden. Richtig weit kamen die Gäste damit aber nicht, denn Gesa Radkte eroberte den Ball Augenblicke später zurück und gab die Kugel blitzschnell an Lyn Meyer weiter. Die ging ein paar Schritte und spielte genau im richtigen Moment auf Franziska Knopp, die völlig alleine vorm gegnerischen Tor cool blieb und zum 9:0 einschob. Wenig später wackelte Lyn Meyer auf der linken Seite mehrere Gegenspielerinnen aus, tanzte an der nächsten Abwehrspielerin vorbei und zog aus spitzem Winkel ab. Lena Ahl verpasste in der Mitte genauso knapp wie der Ball am Tor vorbei ging. Auch die nächste Chance leitete Lyn Meyer ein. Nach ihrem Pass zog Jolie Just aus 18m ab, knapp drüber.

In der 85. Spielminute kam Franziska Knopp zentral vorm Tor an den Ball, wartete auf die heranstürmende Lena Ahl, die unbedingt treffen wollte und lautstark auf sich aufmerksam machte. Im richtigen Moment spielte Knopp den Ball ab und Ahl knallte die Kugel mit dem ersten Kontakt in die lange rechte Ecke: 10:0, zweistellig! Ein paar Minuten später kamen die Gäste plötzlich vors Tor, doch Laura Engler war noch hellwach, stürmte aus dem Kasten und begrub den Ball unter sich. Im Gegenzug bediente Radkte Meyer, die aus kurzer Distanz an der Torhüterin scheiterte. Die Torfrau der Gäste wurde heute richtig warm geschossen. Die letzte Szene der Partie hatte Franziska Knopp, die von Wiedermann bedient wurde und aus 18m etwas zu lasch abzog um die Schlussfrau der Gäste vor Probleme zu stellen.

Victoria Wiedermann führte die Löwinnen als Kapitänin aufs Feld

Dann war Schluss, in der Generalprobe vor dem ersten Pflichtspiel gewinnen die Löwinnen zweistellig. 10:0 gegen den FC Internationale Berlin. Am kommenden Sonntag geht es im Niedersachsenpokal zum FC Geestland (das ist bei Bremerhaven). Die Norddeutschen verpassten in der letzten Saison denkbar knapp die Teilnahme am Aufstiegsspiel. Es wartet also kein einfaches Spiel auf die Löwinnen. Ich werde mit dabei sein und berichten.

Bis Dahin

Euer Kivi

1 thought on “Zweistellig am Biberweg

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: