Gegnergespräch Hamburger SV
5 min read
Vor dem Saison-Auftakt gegen den HSV habe ich mit Miguel gesprochen. Der Portugiese hat bereits seit 2013 eine Dauerkarte für seinen Herzensverein und sorgt als Schiedsrichter für Ordnung auf vielen Fußballplätzen. Auf Twitter ist Miguel unter @MiKageura unterwegs.
Seit wann bist du Fan deines Vereins und wie bist du Fan geworden?
Die Frage ist schwer zu beantworten, da es bei mir ein schleichender Prozess war. Den HSV hat man in Hamburg immer am Rand mitbekommen und da das Stadion relativ dicht an meinem damaligen Wohnort lag, bin ich seit 2011/12 unregelmäßig ins Stadion gegangen, wo mich die Stimmung ihren Bann gezogen hat.
Richtig zum Fan geworden bin ich dann wohl in der Relegationssaison, wo ich mit dem Team mitgefiebert habe und dann auch den Entschluss fasste mir eine Dauerkarte zu holen. Mitglied im Verein bin ich dann 2018 mit dem Abstieg.
Wo findet man dich bei Spielen deines Vereins meistens?
Meine Dauerkarte habe ich auf der Südtribüne in 10A, wo man auch häufiger mal auf Auswärtsfans trifft. Sonst nachdem Spiel häufiger mal bei Knappis mit den anderen HSVern.
Was war deine letzte Auswärtsfahrt?
Die Antwort wird euch nicht gefallen: Bei Hannoi (Anmerkung der Redaktion: Der Vereinsname wurde hier durch uns an Braunschweiger Augen angepasst).
Bedingt durch meine Tätigkeit als Schiedsrichter ist es für mich immer schwieriger geworden Auswärtsfahrten mitzumachen. Auch Corona bedingt war das nicht immer leicht mit Begrenzungen etc.
Hinzukommt, dass viele Auswärtsspiele sehr schnell ausverkauft sind zum Beispiel auch das Spiel in Braunschweig.
Normalerweise frage ich hier nach der Anzahl der miterlebten Auf- und Abstiege. Bei euch HSV-Fans weiß das aber jedes Kind, daher eine umformulierte Frage: Wie hast du den erstmaligen Abstieg damals erlebt?
Man wusste vor dem Anpfiff gegen Gladbach, dass der HSV eigentlich nur noch theoretische Chancen hatte den Abstieg zu vermeiden und man konnte sich auf diesen einstellen. Als es aber dann doch Realität wurde und das ganze Stadion anfing „Mein Hamburg lieb ich sehr“ zu singen, brachen bei mir alle Dämme und ich fing an wie ein Schlosshund zu weinen. Die einzige Sache, die mich gestört hat, waren die Selbstdarsteller, die den Abstieg nutzen um Rauchtöpfe, Pyros etc. zu zünden. Versteht mich bitte nicht falsch: Ich bin nicht generell gegen Pyro aber diese Aktion hat so gar nicht zu dem Aufbäumen der Mannschaft gepasst.
Was war bisher dein emotionalster Moment mit dem HSV?
Ganz schwierig zu beantworten. Emotional war das Tor von Luca Waldschmidt gegen Wolfsburg, das den HSV vor der Relegation rettet und die anschließende Nicht-Abstiegsfeier auf dem Rasen.
Das Tor von Bakery Jatta gegen Hannover im Volksparkstadion war jedoch auch ein sehr besonderer Moment, da nach der ganzen Hetz-Jagd der B***, das ganze Stadion sich für diesen jungen Mann gefreut hat und er sich nach seiner Auswechslung mit einer Ehrenrunde beim Publikum bedanken konnte und dieses ihn feierte.

Wer ist dein Lieblingsspieler aus dem aktuellen Kader?
Bei Lieblingsspielern tue ich mich immer etwas schwer. Als ehemaliger Torwart und Portugiese hat Daniel Heuer Fernandes (Ferro) einen Stein bei mir im Brett. Die Sympathien für Bakery Jatta habe ich ja schon beschrieben. Wer mich sonst letzte Saison beeindruckt hat war Jonas Meffert, da er nie auffiel aber immens wichtig für das Spiel des HSV war.
Hast du bereits Spiele gegen unsere Eintracht miterlebt, wenn ja, was sind deine Erinnerungen?
Gegen Braunschweig war ich noch nie im Stadion. Zum einen weil die Liga-Überschneidungen nicht so häufig waren und die letzten Male vorallem Corona bedingt nicht.
Was verbindest du mit Eintracht Braunschweig?
Ich verbinde mit Eintracht Braunschweig nicht so viel aber ich kenne durchaus ein paar nette Fans aus dem Fanlager. Sonst verbinde ich den Namen Lieberknecht noch mit Eintracht Braunschweig weil das gefühlt die präsenteste Person im Zusammenhang Eintracht Braunschweig war seitdem ich Fußball genauer verfolge.
Warst du schonmal in Braunschweig? Wenn ja, wie hat dir die Stadt gefallen?
Ich war einmal im Rahmen des tkxmas im Stadion zu einem Drittligaspiel der Eintracht gegen Aalen (2:2, 1. Dezember 2018) und dann noch ein weiteres Mal auf einer Demo gegen die AfD auch im Rahmen des tkxmas mit anschließendem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Das war ganz nett.
Was erwartest du von der Saison, was macht Mut und was bereitet Sorgen?
Ich hoffe, dass der HSV sich um mindestens einen Tabellenplatz zur Vorsaison verbessert und im fünften Anlauf den Aufstieg in die erste Liga schafft. Mut macht mir dabei, dass der Kader bis auf ein paar Spieler zusammengehalten werden konnte, gute, clevere Transfers gelungen sind und der Großteil des Kaders die Spielidee von Tim Walter schon kennt, der seit langem ein Trainer beim HSV ist der eine zweite Saison bekommt und aus meiner Sicht einen der attraktivsten Spielstile der Liga spielen lässt.
Sorgen mache ich mir nicht so viele aber in Hamburg sorgt das Umfeld des Öfteren für Unruhe und hinzukommt, dass es gewisse Spannungen zwischen dem Aufsichtsrat und der sportlichen Führung zu geben scheint.
Was erwartest du vom Spiel?
Ich erwarte, dass Eintracht Braunschweig versucht mit den Fans im Rücken den HSV unter Druck zu setzen. Wenn der HSV die Druckphase übersteht und sogar früh in Führung gehen sollte, glaube ich, dass ein Sieg realistisch ist. Braunschweig muss den HSV in Zweikämpfe verwickeln da ich der Meinung bin, dass die spielerische Qualität doch höher ist als bei Braunschweig und wenn der HSV in einen Flow kommt recht schwer zu stoppen sein könnte.

Wie wirst du das Spiel verfolgen?
Da ich leider einen Einsatz als Schiedsrichter habe, werde ich mir das Spiel im Relive ansehen müssen.
Welchen Schiedsrichter würdest du dir für das Spiel wünschen, wenn du könntest?
Patrick Ittrich. Scherz beiseite. Der darf ja nicht, da er im Hamburger Verband pfeift. Ich könnte mir vorstellen, dass Dr. Robert Kampka oder Alexander Sather für das Spiel angesetzt werden.
Einen Schiedsrichter würde ich aber ungern sehen: Sascha Stegemann. Nichts gegen die Person Stegemann aber in der Vergangenheit agierte er oftmals unglücklich in Spielen mit HSV Beteiligung.
Ich werde diese Saison auch versuchen, die Schiedsrichter mit Start der Saison wieder neutral zu sehen.
Was ist dein Tipp?
Braunschweig 1:3 HSV
Möchtest du noch etwas loswerden?
Ich freue mich euch in der Rückrunde dann in Hamburg begrüßen zu dürfen und falls ihr mal Regelfragen haben solltet, kann ich gerne versuchen euch zu helfen. 🙂
Danke für deine Zeit, Miguel!
Bis Dahin
Euer Kivi