Gegnergespräch 1. FC Saarbrücken
5 min readAm Samstag steht das wichtige Heimspiel gegen den 1.FC Saarbrücken an. Vor dem Aufstiegskracher habe ich mich Marvin aus Saarbrücken unterhalten. Der 19-Jährige ist seit zwei Jahren Mitglied und seit dieser Saison Dauerkarteninhaber. Auf Twitter ist er unter unter @petrig386 unterwegs.
Seit wann bist du Fan deines Vereins und wie bist du Fan geworden?
„Ich habe tatsächlich erst relativ spät damit angefangen, mich für den Liga-Fußball zu interessieren. Als ich zehn, fast elf Jahre alt war, habe ich zum ersten Mal eine Saison komplett aktiv in mehreren Ligen verfolgt. Das war ironischerweise die 3.Liga Saison 2013/14, in der wir in die Regionalliga Südwest abgestiegen sind, in der wir dann auch viele Jahre festhingen. Ich hatte damals keine leichte Zeit, aber der Fußball, den ich mit meinem Vater und ein paar Kollegen im Fernsehen geschaut bzw. auch im FCS Fanradio gehört hatte, verhalf mir aus diesem Loch. Während meine damaligen Kollegen diese typischen Bayern und Dortmund Fans waren, war und ist mein Vater bis heute Fan des 1.FC Saarbrücken. So lag es nah, dass er mich zu den Spielen der Blau-Schwarzen mitgenommen hat. Ich weiß heute leider nicht mehr ganz genau welches meine erste Partie war, an Bruchstücke, die mich aber damals direkt überzeugt haben, kann ich mich noch erinnern. Die erste Partie, an die ich mich genau erinnere, war die Partie 2014 gegen Hansa Rostock (2:0 Heimsieg).“

Wo findet man dich bei Spielen deines Vereins meistens?
„Im Stehplatzbereich, im E-Block.“
Wie viele Auf- und Abstiege hast du miterlebt?
„Je einen Aufstieg und einen Abstieg. 2013/14 der Abstieg aus der 3.Liga in die Regionalliga Südwest und 2019/2020 der Aufstieg in die 3.Liga aus der Regionalliga Südwest. Seit 2002 waren das zwar ein paar mehr Abstiege und einen Aufstieg mehr, diese habe ich allerdings nicht aktiv miterlebt.“
Was war bisher dein emotionalster Moment?
„Emotionale Momente gab es einige. Sowohl positiv als auch negativ. Negativ stehen da auf jeden Fall die beiden Aufstiegsspielniederlagen gegen 1860 München und Würzburg, Derbyniederlagen, Saarlandpokalniederlagen, sowie der 3.Liga Abstieg. Positiv-Emotionale Momente waren auf jeden Fall die DFB-Pokalsensationen, sei es 2013 oder 2019/2020 gewesen, die Rückkehr 2020 in die 3.Liga, die Saarlandpokalsiege, sowie Derbysiege (Ja es gab Zeiten in denen wir Derbys gewonnen haben 😅).
Negativ stechen da wohl am meisten die Aufstiegsspiele gegen 1860 München hervor, auch wenn man betrachtet, wie man diese und die damit verbundene geniale Saison in den Sand gesetzt hat. Da war damals mehr drin, das hat wochenlang geschmerzt.
Der positivste emotionale Moment den ich bisher miterlebt habe, war wahrscheinlich das DFB Pokalviertelfinale gegen den damaligen Bundesligisten Fortuna Düsseldorf. Ich denke das Spiel wird jedem bekannt sein, darüber muss ich wohl nichts erzählen. Ein damals so grauenhafter Tag, bei dem ich sogar ca. 10 Minuten zu spät ins Stadion kam, wurde so wunderschön.
Der 3.Liga Aufstieg hätte sicherlich auch Platz 1 verdient, wäre es vielleicht auch geworden, wenn die Saison zu Ende gespielt worden wäre und Corona mehr Emotionen zugelassen hätte.“
Was muss man in Saarbrücken gesehen haben? Welcher Ort ist dein Lieblingsort in Saarbrücken?
„Kann ich hier überhaupt irgendetwas anderes antworten als das Ludwigsparkstadion?“

Wie bewertest du eure bisherige Saison, was läuft momentan gut bei euch, was bereitet Sorgen?
„Im Gesamten war diese Saison bisher erfolgreich. Auch wenn es spielerisch nicht immer überzeugt hat, stimmt es punktetechnisch. Der FCS ist auf dem besten Wege, sollte Türkgücü sich nicht abmelden, seine Rekordsaison in der 3.Liga zu spielen (Stand jetzt: 49 Punkte, Bisherige Rekordsaison: 59 Punkte, noch 10 Spiele). Während man in der Hinrunde größtenteils ordentlich gepunktet hat und nur vier Niederlagen zu verbuchen hatte, ist man in die bisherige Rückrunde etwas hineingestolpert und hat dort ebenfalls schon vier Mal verloren. Wenn man sich die Träume der DFB-Pokal und/oder 2.Liga Rückkehr noch dieses Jahr erfüllen möchte, muss man dringend an einem Offensiven Backup Plan arbeiten, wenn Adriano Grimaldi, so wie in den letzten Wochen, ausfällt. Fällt er aus funktioniert unsere ziemliche einzige Offensivtaktik hoch und weit nämlich nicht mehr, da wir keinen vergleichbaren Stürmer im Kader haben. Genauso muss schnellstens an den Standards gearbeitet werden, diese sind in der Liga nämlich existenziell wichtig und werden viel zu selten gefährlich und ertragsreich. Derbysiege werden für die Schlussphase der Saison auch enorm wichtig, sonst wird das weder in der Liga noch im Saarlandpokal was. Man geht in die letzten Spiele als Außenseiter, aber mit einer guten Serie gegen Gegner wie Homburg, vermutlich Elversberg, Braunschweig, 1860 München, Mannheim und Kaiserslautern, kann man sich die Saison noch ordentlich vergolden.“
Was sind die Ziele und Erwartungen für den Rest der Saison?
„Man möchte bis zum Schluss oben mit dabei sein und die Chance, wenn sie sich noch einmal ernsthaft ergeben sollte, zur 2.Liga Rückkehr nutzen. Die DFB-Pokal Qualifikation, nach 2 Jahren Auszeit, ist das Minimalziel. Sei es durch einen Top 4 Platz oder durch den Saarlandpokalsieg. Zu erwarten ist trotz der starken Form von Kaiserslautern, ein deutlich besseres auftreten als im Hinspiel, vielleicht sogar nach langem mal wieder ein Derbysieg. Dies gilt auch für die Spiele gegen Homburg und Mannheim.“
Hast du bereits Spiele gegen unsere Eintracht miterlebt, vielleicht sogar in Braunschweig? Wenn ja, was sind deine Erinnerungen?
„Das einzige direkte Duell beider Mannschaften, dass ich miterlebt habe, war das Duell im vergangenen Oktober im Ludwigsparkstadion. Das Spiel endete unter Flutlicht nach einer über die Gesamtzeit gesehenen, ausgeglichenen Partie mit 2:2.
Ärgerlich war hier neben dem Ergebnis nur, wie unsere Gegentore gefallen sind. Beide haben wir uns nämlich irgendwo selbst eingeschenkt. Zum ersten gab es die Einladung, das zweite haben wir sogar selbst übernommen, wie so oft diese Saison.
Gerne erinnere ich mich aber bei dem Spiel an die gute Stimmung, sowie die freundlichen und zahlreich angereisten Eintracht Fans.“

Was verbindest du mit Eintracht Braunschweig?
„Kurz gesagt: Die Nummer 1 in Niedersachsen. Sei es Wolfsburg, Hannover, Meppen, Havelse oder sonst wer. In Niedersachsen gibt es keinen Club, der ansatzweise die Ausstrahlung von Eintracht Braunschweig hat. Ich war zwar noch nicht da, aber rein von Fernsehbildern etc., habt ihr ein wunderschönes Stadion und lautstarke Fans. Ich hoffe, dass diese sportliche Auf- und Abreise bei der Eintracht, in der nächsten Zeit ein Ende findet. Auf Dauer gehört Braunschweig mindestens in die 2.Bundesliga.“
Was erwartest du vom Spiel?
„Ein relativ ausgeglichenes und enges Spiel, mit einer guten Stimmung.“
Was ist dein Tipp?
„Da ich weiß, dass wir uns gerne Gegentore fangen (😅), auch wenn wir im letzten Spiel stark zu Null gespielt haben: 3:2 Sieg für Saarbrücken.“

Möchtest du noch etwas loswerden?
„Sollten wir es nicht schaffen aufzusteigen, wünsche ich mir, dass ihr das ganze packt und Kaiserslautern aus dem Tal der Träume reißt. Braunschweig gehört mindestens in die 2.Bundesliga und für das was Kaiserslautern die letzten Jahre veranstaltet hat, dürfen sie nicht belohnt werden.“
Danke für deine Zeit, Marvin!
Bis dahin
Euer Kivi