Gekämpft wie die Löwen
4 min readAm Sonntagnachmittag empfing unsere Zwote das Spitzenteam aus Schöningen. Der Tabellenerste hatte in 21 Spielen bereits über 70 Tore erzielt und erst 17 Gegentreffer kassiert. Klares Saisonziel: Der Aufstieg. Dem entsprechend klar waren die Rollen verteilt, nicht zuletzt auch wegen des klaren Leistungsunterschiedes im Hinspiel.
Wieder durften die Blau-Gelben in der richtigen Heimstätte spielen, der Rheingoldarena. 228 Zuschauer waren gekommen, viele davon hielten allerdings zu den Gästen. Klar, einige Schöninger haben zugleich ein Blau-Gelbes Herz und spätestens durch die Kaiserslautern-Niederlage konnte man das am jeweiligen breiten Grinsen schon vor Anpfiff erkennen. Die Laune der Eintracht-Anhänger würde heute ergebnisunabhängig grandios sein. Auch bei der Landesligavertretung der Eintracht kann man sein Bier und seine Wurst nun mit Karte zahlen.
Löwen-Trainer Marcus Danner stellte wie folgt auf: Tobias Bremer (C) – Robin Dybizbanski, Berkay-Osman Altin (U19, 46. Hendrik Neumann), Gunnar Niemann (C), Ibrahim Diallo – Nils Gehde (83. Ilhan Kizilhan), Emil Kischka – Daniel Pflüger (83. Denis Tuzlak), Moritz Hindermann (67. Lukas Molter), Raphael Zimpfer – Carlos Christel (U19, 76. Nathan Wahlig)

Nach wenigen Minuten kamen die Gäste zum ersten Abschluss, den dankbaren und zentralen Kopfball fing Torwart Bremer aber sicher ab und tauchte kurz darauf bei einem Schuss vom Strafraumrand rechtzeitig in die kurze Ecke ab um den Ball um den Pfosten zu lenken. Im Gegenangriff nach der Ecke schoss Nils Gehde mit einem Flachschuss klar am Tor vorbei. Nach etwa zehn Minuten zog Schöningen erneut vom Strafraumrand ab, der Ball wurde abgefälscht. Torwart Bremer, eigentlich schon auf dem Weg in die andere Ecke, bekam gerade noch so eine Hand an den Ball, die Szene blieb aber heiß. Mit vereinten Kräften blockte die Abwehr den Nachschussversuch. Danach passierte für längere Zeit nicht viel. Schöningen hatte fast durchgehend den Ball, kam gegen die gut organisierte Abwehr aber nicht mal zu ansatzweise gefährlichen Abschlüssen. Die Braunschweiger spielten ihre Entlastungsangriffe aber auch nicht aus und hatten ebenso keine nennenswerten Abschlüsse.
In der 36. Minute war dann mächtig Betrieb im Strafraum der Löwen. Ein Spieler der Gäste kam an den Ball und ging in den Zweikampf mit Emil Kischka. Unsere Nummer 17 ging dabei zu Boden und blieb mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen, der Schiri ließ aber weiterspielen. Schöningen blieb wach und nutzte das kurze Durcheinander in der Eintracht-Abwehr: Ein Querpass und die Nummer 10 der Gäste schob aus kurzer Distanz ein: Keine Abwehrchance für Keeper Bremer. Auch danach blieb Durchgang Nummer eins ohne viele Highlights. Kurz vor dem Pausenpfiff fing der Gäste-Torwart eine Christel-Flanke vor dem heranstürmenden Zimpfer ab.

Dann war Pause. Schönigen spielbestimmend, aber sehr selten zwingend. Die Löwen offensiv zu ungefährlich für ein Tor, durch die starke Abwehrleistung dennoch ein ärgerlicher Rückstand. Bereits kurz nach der Pause mussten die Gäste ein drittes Mal verletzungsbedingt wechseln, ein Foul war bei allen drei aber nicht der Grund.
In der zweiten Halbzeit kamen die Löwen etwas besser ins Spiel. Kurz nach Wiederanpfiff brach die Nummer 7 der Gäste in den Strafraum, ließ sich von Rechtsverteidiger Dybizbanski aber weit nach außen abdrängen und scheiterte mit einem Schuss aus spitzen Winkel an Keeper Bremer. Im Gegenzug ließ Raphael Zimpfer gleich zwei Gegenspieler stehen, drang in den Strafraum ein und zog vielleicht einen Tick zu früh ab. Der Ball hüpfte direkt vor dem Abschluss über einen Rasenhuckel, wodurch der Flügelspieler den Ball nicht perfekt traf und übers Tor schoss. Fünf Minuten später bekamen die Gäste eine Ecke zugesprochen, die ziemlich sicher keine Ecke war und wurden damit auch noch fast belohnt: Der Kopfball strich nur knapp am Kasten vorbei. Etwa eine Stunde war gespielt, als Dybizbanski taktisch foulte und mit einer gelb-roten Karte eher duschen gehen musste, bereits in der ersten Halbzeit war Coach Danner nach einer Rudelbildung mit glatt Rot aus seiner Coachingzone verwiesen worden. Der anschließende Freistoß aus etwa 25m setzte auf dem Tordach auf.

Mitte der zweiten Halbzeit zog Zimpfer mehrere Gegner auf sich, sah und fand U19-Stürmer Carlos Christel am Strafraumrand, dessen Schuss allerdings einen Meter über das Gehäuse flog. Zehn Minuten später brachte Ibrahim Diallo eine scharfe Ecke in den Strafraum, die von einem Bein abprallte und genau bei Christel landete, der sofort volley abzog, wieder drüber! Wenige Minuten später setze sich Diallo bärenstark gegen zwei deutlich kräftigere Gegenspieler durch und marschierte zur Grundlinie. Mit seiner scharfen flachen Flanke fand der junge Linksverteidiger erneut den heraneilenden Carlos Christel der den Ball mit viel Risiko und ebenso viel Selbstvertrauen direkt nahm und das Tor nur knapp verfehlte.
Dennoch hatte Schöningen viel den Ball, wurde aber immer nervöser und unsicherer, man merkte, es stand viel auf dem Spiel für die Gäste. Wenige Minuten vor dem Abpfiff flog ein Schuss von Tuzlak aus 25m klar am Tor vorbei. Die letzte Chance hatten die Gäste nach einem schön vorgetragenen Konter. Den ersten Querpass alleine vor dem Tor verpasste der Stürmer doch im zweiten Versuch wurde ein Mitspieler gefunden, der aus wenigen Metern abschließen konnte. Doch irgendwie schaffte es die Löwen-Abwehr den Einschlag zu verhindern, es blieb beim 0:1.

Und das war auch der Endstand, denn kurz danach war Schluss. Keine Punkte, aber eine annehmbare Leistung gegen ein Spitzenteam der Landesliga. Schade, dass keine der Torchancen in der 2. Halbzeit genutzt wurde, dann wäre es nochmal richtig spannend geworden. Bereits am Mittwoch geht es weiter. Dann trifft unsere Zwote um 18.30 im NLZ auf den TSG Bad Harzburg im Duell der Blau-Gelben.
Bis Dahin
Euer Kivi