Vier Formate für Eintracht – eine Adresse für Fans.

Gegnergespräch Würzburger Kickers

8 min read

Am Samstag geht es erneut um wichtige Punkte im Aufstiegsrennen. Vor dem Spiel gegen die Würzburger Kickers habe ich mit Paul gesprochen. Der Dauerkarteninhaber hat schon einiges mit dem Verein erlebt und ist 55 Jahre alt.

Seit wann bist du Fan deines Vereins und wie bist du Fan geworden?

Fan der Würzburger Kickers bin ich in der Saison 1990/91  geworden. Der sprichwörtliche Zufall stand da Pate: ich habe im Wintersemester 90/91 mein Studium an der FH Würzburg aufgenommen. Die Kickers waren damals als Aufsteiger in die Bayernliga komplett chancenlos. Ein Studienfreund der glühender Kickers-Anhänger war, überredete mich zum Heimspiel gegen 1860 München (eigentlich bin ich ja auch Anhänger des 1.FC Nürnberg und war eigentlich nicht interessiert) – aber was soll ich sagen: wie da der Underdog kämpfte und sogar das bessere Team war und natürlich trotzdem verlor; die schrecklichen Fans der 60iger und das kleine Häufchen Kickers-Anhänger, die trotzig „Schiesst sie vom Dalle riefen“…ich war Feuer und Flamme und von da an durch dick und dünn (meistens dünn) dabei. Das ging soweit, dass ich ehrenamtlich 3 Saisons als Stadionsprecher tätig war (aber das alles noch zu Amateurzeiten Mitte der 90iger), im Stadionheft Kolumnen geschrieben habe und in den Bayernliga/Landesliga/Bezirksoberliga und Bezirksligazeiten(!) sowohl zu Heim- als auch zu den Auswärtsspielen gereist bin. Das hat sich aber dann später (Wegzug nach Nürnberg, Familie, Job etc) aber dann fast nur noch auf Heimspiele beschränkt.

Wo findet man dich bei Spielen deines Vereins meistens?

Bei Heimspielen (wenn ich tatsächlich in Würzburg bin – Lebensmittelpunkt ist jetzt Nürnberg; Job aber Würzburg…ich bin also ICE-Pendler 🙂 stehe ich im BLOCK 3a. Zu Studienzeiten war noch Teil des Fanblocks (der sogenannte B-BLOCK – die stehen jetzt hinter dem Tor im Block 1; der B-Block musste nach dem Stadionumbau Sitzplätzen weichen); aber da bin jetzt zu alt für den Scheiss 🙂

Der Würzburger Auswärtsblock vor dem Umbau (bs1895)

Wie viele Auf- und Abstiege hast du miterlebt?

Haha, extrem viele. 90/91 Abstieg mit nur 9 Punkten aus der Bayernliga – danach Landesliga Bayern Nord bis 96/97, danach Aufstieg in die Bayernliga – ja, für wieder eine Saison 🙂 Also wieder Abstieg 97/98 in die Landesliga Bayern Nord bis 2001/02 – dann Abstieg in die Bezirksoberliga 2002/03 und…wieder Abstieg (!!!) in die Bezirksliga 2003/04 (das dunkelste Kapitel…Tingeln über die Dörfer; auch vorher schon, aber das war wirklich finster…) – Aufstieg 2004/05 in die Bezirksoberliga und wieder Aufstieg 2005/06 in die Landesliga Nord bis 2007/08 und dann wieder Aufstieg in die Bayernliga 2008/09 für…jap 1 Jahr; Abstieg in die Landesliga Nord bis 2011/12 – dann  profitierte man von der Ligenreform, einer guten Saison und einem günstigen Koeffizienten mit einem DOPPELAUFSTIEG in die neu geschaffene Regionalliga Bayern 2011/12– da beschloss man endgültig, den Verein auf professionellere Füße zu stellen. In der Regionalliga wurde wirklich sehr gut gearbeitet (im Rückblick die beste Zeit) und 2015/16 gelang der Aufstieg in die 3.Liga die mit einem Durchmarsch im Aufstieg in die 2.Liga 2015/16 gipfelte. Danach stieg man aber relativ unglücklich mit einer miserablen Rückserie ab. In der 3.Liga blieb man bis 2019/20 und stieg wiederum in die 2.Liga auf – da schwang aber schon Felix Magath im Hintergrund sein Zepter und damit (unter anderem) begann der desaströse Abstieg des Vereins. Die Zweitligasaison war unterirdisch und man stieg zurecht ab – wer aber gedacht hatte, dass man sich in Liga stabilisieren würde…Pustekuchen. Aktuell stehen wir nach einer noch schlechteren Serie mit dem Rücken zur Wand und es droht nicht nur der verdiente Abstieg in die Regionalliga, sondern evtl. auch die komplette Zukunft des Vereins steht auf dem Spiel (Hauptsponsor wird zum Ende der Saison abspringen etc pp). Momentan sieht also sehr nach Doppelabstieg aus und ich persönlich sehe nichts, was uns da stoppen kann.

Was war bisher dein emotionalster Moment?

Da gab es sicher viele. In den Underdog-Jahren des ersten Aufstiegs in die Bayernliga schafften wir unfassbare Auswärtssiege wie z.B. gegen Jahn Regensburg (hieß damals noch Post Regensburg) um dann gegen Abstiegsteams zu verlieren 🙂 Aber mit am emotionalsten war der erste Aufstieg in die Liga 3, die komplette Saison der Liga 3 danach und die Aufstiegsspiele gegen den MSV Duisburg zum Aufstieg in die 2.Bundesliga.

Impression aus dem Auswärtsblock in Würzburg

Was muss man in Würzburg gesehen haben?

Natürlich das Kickers Stadion am Dallenberg 🙂 (aka Flyeralarm Arena, puh) – kein schönes Stadion, aber es atmet den Charme der 70ger Jahre – ist ein reines Fussballstadion mit einer überdachten Tribüne, 3 Seiten sind nicht überdacht. Ich mag es einfach.

Würzburg selbst natürlich: dort unbedingt das UNESCO Weltkulturerbe, die Residenz Würzburg in der Innenstadt besuchen. Dann natürlich einen „Schoppen“, sprich Frankenwein auf der alten Mainbrücke trinken – mit Blick auf Festung und Käppele; herrlich. Städte am Fluss mag ich eh – und die Weinberge tun ihr übriges 🙂

Hast du einen Lieblingsort in Würzburg?

Leider gibt es ihn nicht mehr (die Pandemie ist schuld) – aber es gab einen kleinen Fischkutter, wo es immer herrliche Fischbrötchen oder Fisch-Tacos gab, ein kühles Bier und Liegestühle…hach. So würde ich sagen: die alte Mainbrücke oder das großartige italienische Café Bar D.O.C direkt in der Nähe des Rathauses.

2018/19 konnten wir das Hinspiel klar mit 5:2 gewinnen (bs1895)

Wie bewertest du eure bisherige Saison, was läuft momentan gut bei euch, was bereitet Sorgen?

Schreckliche Saison, von Anfang an. Habe ich befürchtet, habe ich auch schon vor Beginn der Saison prognostiziert (best case Platz 13, erwartet habe ich aber tatsächlich einen Abstieg bzw. maximal Relegationsplatz; dafür wurde ich ziemlich ausgelacht…aber nur am Anfang der Saison). Schon die Zusammenstellung des Teams liess Schlimmstes befürchten, dazu noch mit Thorsten Ziegner ein Trainer der in der Vergangenheit schon mit äusserst fragwürdigen (rassisistischen) Äusserungen auffiel und mich niemals (auch schon in der Zeit als Trainer des Halleschen FCs) als Trainer überzeugte. Danny Schwarz wurde mMn zu spät geholt, suspendierte dann ohne Not Marvin Pourié (der einzige, der überhaupt bei uns scort), konnte dann aber auch nicht das Ruder rumreissen und es schien so, also ob das „Team“ (eigentlich war es keines) dem Abstieg ohne große Gegenwehr entgegendümpelt.

Allerdings hat es Ralf Santelli (eigentlich Leiter des NLZ), der der 3. Coach in dieser Seuchensaison ist, es doch geschafft, den Kickers so etwas wie Teamspirit einzuhauchen; er hat Marvin Pourié mit als erste Amtshandlung wieder ins Team geholt und hat den Kickers das vermittelt, wie sie eigentlich von Beginn an spielen wollte: „eklig“ in den Zweikämpfen, lauern auf Umschaltmomente im Spiel und ein Augenmerk auf das Nutzen von Standardsituationen.  Der Fussball, den die Kickers jetzt spielen ist bestimmt kein schöner Fussball, aber er lässt momentan(!) das ganz kleine Flämmchen Hoffnung auf einen Nichtabstieg doch etwas kräftiger flackern…so wie ein Teelicht 🙂

Was sind die Ziele und Erwartungen für den Rest der Saison?

Erwartungen/Ziele WAREN: stabile 3.Liga Saison zu spielen. Hahahaha.

Jetzt gilt nur noch: irgendwie den Abstieg verhindern – aber der wird sich nur durch ein absolutes Wunder verhindern lassen (allerdings geben die letzten Auftritte doch Hoffnung. Leider ist ein nicht unerheblicher Teil davon abhängig, ob und wie Türkgücü München die Saison zu Ende spielt/spielen kann. Und dann müssen die anderen Teams schon auch für einen spielen…). Stand jetzt würde ich sagen: es wird wirklich eng, ich befürchte, die Aufholjagd kam zu spät. Aber ich hoffe bis zum Schluss.

Hast du bereits Spiele gegen unsere Eintracht miterlebt, wenn ja, was sind deine Erinnerungen?

Spiele gegen die Eintracht waren immer super. Ich erinnere mich vor allem an das Aufeinandertreffen im DFB-Pokal. Braunschweiger Fans immer emotional am Anschlag, sehr guter Support und trotzdem immer fair.

Voller Auswärtsblock in Würzburg (bs1895)

Warst du schon mal in Braunschweig? Wie hat dir die Stadt gefallen?

Ich war vor Jahrzehnten mal in Braunschweig (ich glaube 1992 oder 1993) – natürlich zu einem Fussballspiel (allerdings…ich habe keine Ahnung gegen wen). Ich war in den 90iger Jahren immer wieder mal in Oldenburg, Osnabrück und Meppen zum Fussball und dann eben auch einmal in Braunschweig. Fairerweise muss ich sagen,dass ich an die Stadt keine großen Erinnerungen mehr habe, ausser an den Dom, den Braunschweiger Löwen natürlich und die Burg. Ich fand die Altstadt und das Magni-Quartier (oder Viertel?) sehr schön – ich glaube, Braunschweig ist so eine typische unterschätzte „Second city“, die aber absolut lohnenswert für einen Besuch ist. Ich sollte also mal wieder hin 🙂

Was verbindest du mit Eintracht Braunschweig?

Wahrscheinlich die üblichen Klischees: Mast, Jägermeister als erster Trikotsponsor, Traditionsklub (Kultklub?), sehr leidensfähige und engaierte Fans (ähnlich wie beim 1.FC Nürnberg :-))

Im Hinspiel konnten wir einigermaßen souverän mit 0:2 gewinnen, was sind deine Erinnerungen an das Spiel?

Da waren wir noch gut bedient. Wir hatten glaube ich, maximal eine oder zwei Chancen. Braunschweig hätte locker 4:0 gewinnen können.

Die Mannschaft lässt sich nach dem Hinspiel vor dem Auswärtsblock feiern

Mit Michael Schiele und Jannis Nikolaou haben wir zwei ehemalige Würzburger im Verein. Was verbindest du mit den beiden, haben sie gute Eindrücke bei euch hinterlassen?

Michael Schiele – bester Trainer, den die Kicker je hatten! Felix Magath mochte ihn von Anfang an nicht und traute ihm nicht zu, die zweite Bundesliga zu coachen. Daher wurde Michael nach zwei verloren Spielen gleich abgesägt. Und damit begann unser Elend…

Menschlich ein großartiger Typ: bodenständig, empathisch und auch den Fans immer zugewandt. Ein absoluter Gewinn für jedes Team. Auch als Trainer mag ich seinen fachverstand und wie er generell spielen lässt. Ich drücke ihm wirklich (und damit auch euch) alle Daumen, dass er mit Eintracht den Aufstieg in die 2.Liga schafft –  er hätte es mehr als verdient.

Jannis: Reisentyp! War ein ein ganz großer Verlust, als er von Kickers wegging. Super Spieler, gute Technik, noch bessere Spielübersicht. Für mich ein sehr guter Zweitligaspieler, mindestens.

Mit Marvin Pourié habt ihr einen ExLöwen im Team, der schon für negative Schlagzeilen gesorgt hat, aber auch ein gewisses Können hat. Wie bewertest du seine bisherige Saison und was erwartest du von ihm?

Marvin Pourié begleiten diese negativen Schlagzeilen – leider. Ich war nicht super zuversichtlich, ob er denn eine gute Verpflichtung wäre (für mich ist er einfach ein One-Trick-Pony; zu leicht ausrechenbar, aber ja…). Tatsächlich ist/war er der der beste Scorer, bis er aussortiert wurde…und die Gründe sind mehr als bizarr: er hatte im Training mehr Engagement von einigen jüngeren Spielern gefordert („Reisst euch mal den Arsch auf!“) und diese Spieler beschwerten sich beim Mannschaftsrat und dann hatte Danny Schwarz (ohne Rücksprache mit den Vereinsveantwortlichen) ihn schwupps, suspendiert. Marvin ist jetzt aber wieder im Team, da Ralf Santelli erkannt hat, dass ohne ihn nix geht. Aber wir bräuchten halt 10 Pouriés….

In den letzten beiden Saisons sind wir erst gemeinsam aufgestiegen, dann gemeinsam abgestiegen. Wie bewertest du rückblickend die beiden vergangen Spielzeiten für euch?

Das kann ich ganz kurz machen: Katastrophe und jetzt Vollkatastrophe.

Was erwartest du vom Spiel?

Eine klare Niederlage für uns. Braunschweig wird alles versuchen in solchen Spielen (die du gewinnen MUSST, um aufzusteigen), es relativ früh schon klar zu machen.

Was ist dein Tipp?

0:4

Möchtest du noch etwas loswerden?

Eigentlich nur, dass ich Dir und euch allen, die den Braunschweigern die Treue halten, den Aufstieg wünsche und gönne. Und schade, dass wir uns persönlich noch nicht getroffen haben 🙂

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: