Spieltag – Analyse: BTSV vs. Bochum
2 min readHallo Löwen,
DREI PUNKTE!!! JAAA!! UND WIE!! WAHNSINN!!
Hier die Statistiken der Partie nochmal zum geniessen.







Glossar
xG = Erwartete Tore. Laut Wyscout werden verschiedenen Parametern in diesen Wert mithinein berechnet:
- Location of the shot
- Location of the assist
- Foot or head
- Assist type
- Was there a dribble of a field player or a goalkeeper immediately before the shot?
- Is it coming from a set piece?
- Was the shot a counterattack or did it happen in a transition?
- Tagger’s assessment of the danger of the shot (Quelle: https://dataglossary.wyscout.com/xg/.)
xGOT (xCG) = Erwartete Tore nach dem Schuss. “Der reguläre xG-Wert oder was als „Pre-Shot xG“ bezeichnet werden kann, wird unter Berücksichtigung aller Schüsse zum Zeitpunkt des Schusses berechnet, ohne die Qualität des Schussversuchs zu kennen. Er umfasst nicht nur Schüsse, die auf das Tor gerichtet sind, sondern auch Schüsse, die abgelenkt werden oder nicht auf das Tor gerichtet sind. „Post-Shot xG“ (Erwartete Tore nach dem Schuss) wird nach dem Schuss berechnet, sobald bekannt ist, dass der Schuss auf das Tor gerichtet ist, wobei die Qualität des Schusses berücksichtigt wird.” (Quelle: https://fbref.com/de/expected-goals-model-explained/.)
Spieltempo = Pässe pro Minute eigenem Ballbesitz.
PPDA = Pro Abwehraktion ermöglichte Pässe (Pressing-Wert, niedrigere Zahl = mehr Pressing). “PPDA gibt grob gesagt an, wie viele Pässe der Gegner spielen kann bis eine eigene Defensivaktion gegen den Ball und Gegner erfolgt.” (Quelle: https://thefalsefullback.de/2019/04/24/ppda-kann-man-pressing-messen/)