Folge 106 – Buchbesprechung Axel Klingenberg
2 min read
Ein Podcast über Eintracht Braunschweig
Wir sprechen in dieser Folge über das neue Buch von Axel Klingenberg: Eintracht Braunschweig – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten, erschienen im Klartext-Verlag, wo ihr das Buch auch erwerben könnt.
“Wir” – das sind neben Thomas als Gastgeber und dem Autor selber zwei weitere Braunschweiger Urgesteine unter den Literaten, nämlich Gerald Fricke sowie Till Burgwächter. Und was passiert, wenn man vier Eintracht-Fans über ein Eintracht-Buch reden lässt? Nun, es wird turbulent, lustig, ironisch, ernst, philosophisch, ironisch, absurd, nachdenklich, sachlich, nostalgisch, kritisch, überraschend, analysierend, wertend, lobend,… Aber eins wird es sicher nicht: langweilig. Denn das würde dem großartigen Buch auch nicht gerecht werden!
Zudem gibt es gleich zwei Gewinnspiele. Für beide müsst ihr die Folge hören!
Im ersten Gewinnspiel geht es um die Namensretter-Aktion für das Eintracht-Stadion. Schickt hierfür die in der Folge genannten Informationen an mail@gegengerade-podcast.de.
Im zweiten könnt ihr das hier vorgestellte Buch gewinnen. Beantwortet die in der Folge hierzu gestellte Frage, indem ihr die Antwort bis 12.6.22 an verlosung@gegengerade-podcast.de schickt. Viel Glück!
Homepage des Autors: https://www.axel-klingenberg.de
Buch: https://klartext-verlag.de/buecher/irrtuemer-wahrheiten/fussball/6356/eintracht-braunschweig
.png?w=640&ssl=1)
Wir sprechen in dieser Folge über das neue Buch von Axel Klingenberg: Eintracht Braunschweig – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten, erschienen im Klartext-Verlag, wo ihr das Buch auch erwerben könnt.

„Wir“ – das sind neben Thomas als Gastgeber und dem Autor selber zwei weitere Braunschweiger Urgesteine unter den Literaten, nämlich Gerald Fricke sowie Till Burgwächter. Und was passiert, wenn man vier Eintracht-Fans über ein Eintracht-Buch reden lässt? Nun, es wird turbulent, lustig, ironisch, ernst, philosophisch, absurd, nachdenklich, sachlich, nostalgisch, kritisch, überraschend, analysierend, wertend, lobend,… Aber eins wird es sicher nicht: langweilig. Denn das würde dem großartigen Buch auch nicht gerecht werden!
Zudem gibt es gleich zwei Gewinnspiele. Für beide müsst ihr die Folge hören!
Im ersten Gewinnspiel geht es um die Namensretter-Aktion für das Eintracht-Stadion. Schickt hierfür die in der Folge genannten Informationen an mail@gegengerade-podcast.de.
Im zweiten könnt ihr das hier vorgestellte Buch gewinnen. Beantwortet die in der Folge hierzu gestellte Frage, indem ihr die Antwort bis 12.6.22 an verlosung@gegengerade-podcast.de schickt. Viel Glück!
Homepage des Autors: https://www.axel-klingenberg.de
Axel Klingenberg müsste aufgrund des Prologs in seinem Werk “Döner mit Braunkohl und Bier” eigentlich (immer) noch in der “Wolters-Bierstube” ansteppen.
Dass dort die “männlichen Familienmitglieder fortgeschrittenen Alters von ihren Clans entsorgt werden”, konnte und kann ich immer noch nicht nachvollziehen.
Da gibt es weitaus räudigere “Abklingbecken” und Assefässerinhalte als das Stübchen in der Südstraße. Örtlich und personell.
Axel war wohl zuletzt 1995 dort…als der letzte 60er Jahre-Lude da seine vorletzte Reval ohne ausgedrückt hat.
(@Axel: Komm da mal rum.Die erste Runde dort geht auf mich. Sach Beschaad.)
Braunschweiger Eckkneipenkultur erhalten!
Wir haben kaum noch welche.