Folge 142: Die 2Hundert10-Analyse zur Entlassung von Michael Schiele
2 min read
Ein Podcast über Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig hat sich nach der geplatzten Mitgliederversammlung viel Häme anhören müssen, und so gehen Anna und ich zunächst kurz auf dieses Thema ein. Hauptaugenmerk liegt aber natürlich auf der 1:2 Niederlage beim HSV und deren Einordnung. Ist die Hoffnung angesichts starker 30 Minuten zurück? Nervt die verschenkte erste Halbzeit? Ist das eh alles nebensächlich, weil nur noch harte Punkte zählen? Wie geht es bis zur Winterpause weiter? Für Diskussionsbedarf ist also reichlich gesorgt in dieser Folge…

Knapp zwei Wochen nach Saisonende der Paukenschlag: Eintracht Braunschweig entlässt Cheftrainer Michael Schiele. “Es ist eine Weiterentwicklung durch neue Impulse und Veränderungen notwendig”, so der Verein.
Am Tag darauf kommen bis auf die leider verhinderte Anna alle Mitglieder von 2Hundert10 zusammen, um das zu tun, was wir schon immer getan haben, wenn die Sorgen um unsere Eintracht zu groß werden: wir versammeln uns um ein virtuelles Lagerfeuer und reden. Wir ziehen eine ausführliche Bilanz des Wirkens von Michael Schiele in dieser Saison: was hat er gut gemacht, wo muss er sich Kritik gefallen lassen? Hieraus destillieren wir Gründe, die für den Schritt des Vereins sprechen könnten, bevor wir diesen in einen größeren Kontext stellen und schlussendlich bewerten.
Wir sind gespannt auf eure Meinung zu unserer Analyse und freuen uns darauf, mit euch hierüber diskutieren zu können!
Also, hättet Ihr noch einen Tag gewartet, dann wäre auch der neue Trainer schon Thema gewesen.
Aber zumindest hat die Eintracht nicht lange gezögert, den neuen Mann vorzustellen.
Grundsätzlich freue ich mich, wenn Ihr zusammen diskutiert.
Und unsere Eintracht bietet ja auch (leider) immer wieder Gelegenheit dazu.
Insofern gerne zum Saisonbeginn, der ja nicht mehr lange hin ist, wieder eine Folge mit Euch allen!