Unschönes in Schöningen
2 min readSpitzenspiel in der Landesliga Braunschweig!
Die Zwote gastiert beim selbst ernannten Aufstiegsaspiranten FSV Schöningen. Das Elmstadion ist von einer Tartanbahn umgeben und hat eine Tribüne, die mittig aus Sitzplätzen besteht und außen Stehplätze mit Wellenbrechern. Flutlicht ist nicht vorhanden, dafür hat man in beide Richtungen einen schönen Blick.



Aufstellung: Tobias Bremer – Robin Dybizbanski, Daniel Pflüger (61. Nils Gehde), Gunnar Niemann, Jonas Wand (65. Leander Petry) – Emil Kischka, Hendrik Neumann – Moritz Hindermann (46. Nabil Musa), Nathan Wahlig, Raphael Zimpfer – Lukas Molter
Auf schwerem Geläuf hatten die Blau-Gelben Probleme ihr gewohntes Offensivspiel aufzuziehen. Die robusten und kompakt stehenden Gastgeber kamen mit dem eigenen Rasen besser zurecht und erspielten sich früh gute Chancen, scheiterten aber immer wieder an einem Abwehrbein oder am aufmerksamen Löwen-Keeper Bremer. Erst hielt er einen Kopfball fest, dann wehrte er einen Abschluss aus dem Getümmel ab. Wenig später kamen die Hausherren nach einem Konter zum Abschluss, aber wieder blieb Bremer Sieger. Auf Eintracht-Seite erzielte Lukas Molter ein Abseitstor, eine Flanke von Nathan Wahlig sorgte für Gefahr, konnte aber geklärt werden.
Kurz darauf verhinderte Löwen-Keeper Bremer im 1gg1 den Rückstand gegen den rotgekleideten Stürmer.
Ein paar Minuten vor der Pause dann der Doppelschlag der Hausherren: Erst rutschte ein langer Ball durch und der Stürmer der Hausherren ließ Bremer keine Chance, kurz darauf retteten die Löwen zwei Mal, der dritte Abschluss landete dann aber im Kasten.

In der zweiten Halbzeit gestalteten die Blau-Gelben die Partie deutlich ausgeglichener, kamen aber zu wenig Chancen. Nathan Wahlig hätte fast ins leere Tor einschieben können, doch der Abwehrspieler war einen Schritt schneller, konnte den Ball klären und erhielt einen der vielen dankbaren Freistoßpfiffe, die der eher unglückliche Schiedsrichter zu Gunsten der Gastgeber verteilte. Dies hatte keine Auswirkungen auf den Ausgang des Spiels, der beste Mann auf dem Platz war aber keiner aus dem Schiri-Gespann.
Das 3:0 fiel aus stark abseitsverdächtiger Position, ein Schuss sprang vom Pfosten zum Schöninger Spieler, der nur einschieben musste.
Kurz vor Abpfiff prüfte Nils Gehde den gegnerischen Keeper mit einem starken Freistoß, der aber noch aus dem Eck gekratzt wurde.
Denn Schlusspunkt hatten die Löwen: Raphael Zimpfer wurde gefoult, Nils Gehde trat an und verwandelte. Dann war Schluss, das 3:1 ging am Ende trotz verbesserter 2. Halbzeit in Ordnung.

Am kommenden Sonntag empfangen die Landesligalöwen mit dem TSV Landolfshausen/Seulingen den Vorletzten. Anstoß ist stand jetzt um 15 Uhr in der Rheingoldarena. Bei schlechten Platzverhältnissen könnte das Spiel erneut ins NLZ verlegt werden.
Bis dahin
Euer Kivi