Tore für die Seele und Statistiken für den Kopf!
3 min readMit einem Dankeschön an CreateFootball!
Moin Löwen!
Es ist schön mal recht zu behalten.
In meinem Vorbericht wünschte ich mir Suleiman Abdullahi und Martin Kobylanski auf dem Platz zu sehen. Es hat sich schon gegen Union Berlin und auch im Spiel gegen St. Pauli abgezeichnet, dass beide gut in Form sind. Der VfL Osnabrück war, wie erwartet, ein wenig leichterer Gegner als Pauli und hat auch mit einer 3/5er -Kette tief verteidigt. Eintracht hat wieder mit einer Viererkette gespielt und ist zu der erfolgreichen 4-2-3-1 -Formation zurückkehrt, wobei es eher ein 4-3-3 war, denn Felix Kroos interpretierte seine Rolle etwas defensiver als sonst (Achter) und beide, Manni und Koby, agierten als Außenstürmer. In der Verteidigung ist Nico Klaß kurzfristig ausgefallen, sodass Lasse Schlüter als Linksverteidiger spielte. Ansonsten war die Abwehrkette mit Behrendt, Diakhite und Wiebe in alter Formation. Im Mittelfeld spielten auf der Doppelsechs Ben Balla und Wydra. Proschwitz war wie immer unser Zielspieler.


On Fire!
Eintracht kam mit dem niedrigem Pressing von Osnabrück gut zurecht und setzte immer wieder tödliche Pässe in die Rückräume. Ende der ersten Halbzeit hat der VfL unser Aufbauspiel gut verteidigt und hatte somit auch eine kleine Druckphase. Im Mittelfeld haben sie sich teilweise aber nicht gut orientiert. Zum Beispiel in einer Szene aus der 12. Minute zieht Nick Proschwitz gleich vier (!) Gegenspieler auf sich und kann den Ball mit einem Hackentrick an Manni weiterleiten.
Überhaupt fand ich, dass die Mischung im Angriffsspiel diesmal gut stimmte und im Defensivspiel die nötige Stabilität wieder da war. Eintracht hatte eine Top Chancenverwertung mit fünf Torschüssen und und vier Toren. Bei einer Torwahrscheinlichkeit von 1,06 (ohne Elfmeter) zeigt es, wie effizient Eintracht war. Andererseits hat Eintracht auch nur 0,35 erwartete Tore zugelassen. Auch unser Flankenspiel zeigte wieder eine aufsteigende Form (auch im Vorbericht zu lesen). Hier hatten wir eine sehr gute Leistung als fast jede zweite Flanke ankam. Übrigens, eine Topleistung von Lasse Schlüter mit 3 von 5 ankommenden Flanken und einem Assist! Durch Kobylanski waren auch die Standardsituationen wieder gefährlicher. Ein Tor, mit etwas Glück und eine sehr gute Chance von Oumar Diakhite mit einer Torwahrscheinlichkeit von 35 %.

Es waren auch diese kreativen und durchdringenden Pässe, die uns gefehlt haben, die Verteidigungslinien des Gegners zu durchbrechen, um einen signifikanten Vorteil im Angriff zu erzielen. Was Eintracht diesmal auch gefährlicher machte, waren die Intelligente Pässe, von denen 5 von 10 angekommen sind. Es ist eine Saisonbestleistung. Bei 1-2 Pässe haben nur Zentimeter gefehlt, sonst wäre es wieder gefährlich geworden.

Prognose für die Restsaison
Wir sind mit schwierigen Voraussetzungen in die Liga gestartet. Die Saison 2020/21 wurde mit dem neuen Trainer Daniel Meyer begonnen, mit der Erwartung, dass es eine schwierige Saison wird, in der es gilt, den Abstieg zu vermeiden. Es war zu erwarten, dass es schwer wird, sich in der Liga zu stabilisieren. Ich denke jedoch, dass viele Fans am Ende dann doch überrascht davon waren, wie unterlegen wir in manchen Spielen waren. Die Kritik am Trainer wurde schnell laut, teilweise auch zurecht.
Daniel Meyer hat von der ein Punkt pro Spiel -Regel oft gesprochen. Bisher haben sie es geschafft, 29 Punkten aus 28 Spielen zu ergattern. Laut den erwarteten Punkten, berechnet nach den erwarteten Toren, haben sie 30,7. Alles Leistungsgerecht also. Die Chance den Klassenerhalt zu schaffen, liegt laut FiveThirtyEight jetzt schon bei 72 %. Jetzt wo auch das Offensivspiel der Löwen besser aussieht, kann der Klassenerhalt wirklich erstmals ein realistisches Ziel sein. Dennoch müssen wir unseren Kurs beibehalten, denn wie die Zahlen aus der Partie gegen Osnabrück zeigen, sind die Partien immer noch sehr eng. Außerdem kann uns die Pandemie noch immer die Saison versauen.
Also, Maske tragen und Eintracht denken!
Quellen: Wyscout und CreateFootball
wäre mal gerade von diesem spiel interessant , wie sich die daten von hz 1 zu hz 2 unterscheiden bzw.
Kroos vs Koby auf der 10.
Ansonsten, danke für die guten Infos
Werde ich mir notieren! Vielleicht finde ich etwas.