Eintracht Braunschweig: nur Mittelmaß!
2 min readHallo Löwen,
Eintracht Braunschweig wird mit dem Aufstieg nichts zu tun haben. Ich traue es mir das so zu sagen, wenn ich auf die Statistiken schaue. Da kann Marvin Pourié noch so viele Buden schiessen, Eintracht Braunschweig müsste sich in allen Mannschaftsteilen verbessern.
Die schlechte Nachricht ist, seitdem Flüthmann weg ist (15.Spieltag war er das letzte mal Trainer), sucht die Eintracht nach seine Spielidentität. Unter Flüthmann spielte Eintracht noch sehr stabil, wenn auch zum Schluss sehr erfolgslos. Unter Antwerpen schwanken die Leistungen besonders in der Offensive (Bild 1).
Eintrachts erwartete Toren (xG) liegen im Schnitt bei 1,4. Das ist der Fall auch bei den erwarteten Gegentoren (xGA). Eintrachts letzter Gegner 1860 hat z.B. einen schnitt von 1,5 erwartete Toren und 1,06 erwartete Gegentore. Es ist dadurch auch wahrscheinlich, dass die Löwen aus München bald an Eintracht vorbei ziehen werden und noch um den Aufstieg kämpfen.
Im Bild 1: die erwartete Tore (xG) und Gegentore (xGA) pro Spiel (wyscout.com)
Will die Eintracht noch ernsthaft oben mitmischen, muss sie sich wesentlich im defensiven Bereich verbessern. 1,4 erwartete Gegentore ist keine gute Zahl, wenn man um den Aufstieg mitspielen möchte. Antwerpens Fussball ist mir noch zu unstabil. Die Mannschaft neigt dazu, wie schon unter Pedersen, die defensive Arbeit zu vernachlässigen.
Im Bild 2: die erwarteten Tore (xG) und Gegentore (xGA) Entwicklung insgesamt (wyscout.com).
Wunder gibt es immer wieder. Trotzdem erkenne ich keine Leistungskurve nach oben. Deswegen lege ich mich fest: wir können anfangen für die 3.Liga Saison 20/21 schon zu planen. Also, locker bleiben und Eintracht denken.