Vier Formate für Eintracht – eine Adresse für Fans.

Die Tore werden kommen!

2 min read

Hallo Löwen,

Eintracht wird wieder bald treffen! Warum weiss ich das? Ganz einfach. Es gibt im Fussball Daten, aus dem wir sehen können, wie gut oder schlecht Eintracht bisher geschossen hat.

Eine wichtige Statistik, ist der Wert für zu erwartende Tore, expected goals xG. Der liegt laut Global Soccer Network (für die Graphik in diesem Beitrag danke ich GSN herzlich) bei Eintracht auf 15,41. Das heisst aus den Schusspositionen heraus hätte Eintracht bisher (nur) 15 Tore schiessen sollen. Ein Elfmeter hat einen xG-Wert von 0,75 xG. Ein Elfmeterschütze hat also eine 75 % warscheinlichkeit das Tor zu treffen. Oder umgekehrt, der Torwart hat eine 25 % Chance den Ball zu halten.

Ich finde bei Eintracht ist allerdings viel interessanter den xGOT-Wert: erwartete Tore aufs Ziel. Nach diesem Wert schiesst Eintracht sehr gut aufs Tor: 20,59 xGOT, also 20 Tore. Der unterschied zu dem xG Wert liegt bei 5,18. Der xGOT -Wert gibt uns Auskunft, was Eintracht aus seine Chancen macht.  Mit dem xGOT -Wert können wir sagen, dass Eintrachts Schützen aus den Chancen heraus 5 Tore mehr geschossen haben, als man es erwarten konnte.

Dazu kommt, wie man in dieser Graphik von GSN sehen kann, dass Spieler wie Proschwitz und Bär eigentlich mit ihren Chancen schon mehr Tore erzielen hätten müssen.

xGOT.001

Ich kann also sagen, dass Eintracht bald wieder treffen wird. Die statistische Warscheinlichkeit spricht dafür. Ein Problem hat Eintracht allerdings: die Schusspositionen könnten besser sein. Kann Eintracht das verbessern, werden die Tore wie von allein kommen, auch mit schlechten Abschlüssen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: