Folge 151: Raus aus der Wagenburg!
2 min read
Ein Podcast über Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig hat sich nach der geplatzten Mitgliederversammlung viel Häme anhören müssen, und so gehen Anna und ich zunächst kurz auf dieses Thema ein. Hauptaugenmerk liegt aber natürlich auf der 1:2 Niederlage beim HSV und deren Einordnung. Ist die Hoffnung angesichts starker 30 Minuten zurück? Nervt die verschenkte erste Halbzeit? Ist das eh alles nebensächlich, weil nur noch harte Punkte zählen? Wie geht es bis zur Winterpause weiter? Für Diskussionsbedarf ist also reichlich gesorgt in dieser Folge…

Nach dem sportlichen Versagen im Niedersachsenderby, “garniert” mit indiskutablen Ereignissen auf den Rängen, erstellen Anna und Thomas nach einer Aufarbeitung des Geschehens eine Bestandsaufnahme der Eintracht. Welche Hebel müssen jetzt angesetzt werden, und was muss zudem im bevorstehenden Fantalk passieren, um endlich eine Wende zum Positiven einzuleiten? Egal, wie aussichtslos die Situation ist, es muss weitergehen, und tatsächlich gibt es Optionen, um die ersten Schritte aus der Misere zu gehen. Es wird ein langer und steiniger Weg, und die Verantwortlichen müssen endlich ihre mentale Wagenburg verlassen und offen und ehrlich Klartext reden, wollen sie die Fans auf diesem Weg mitnehmen.
Das wird definitiv eine teure Winterpause, wenn man dann die dringend benötigte Qualität kaufen muss, weil man vor der Saison zu geizig war.
Aber ohne Drama wäre es nicht unsere Eintracht. Dieser Zustand ist ja inzwischen auch Tradition. Das könnte man nur noch mit 0 Torschüssen im Derby toppen. Oh wait.
Aber wir schaffen das.
💙💛