Vier Formate für Eintracht – eine Adresse für Fans.

Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey!

9 min read

Die U23 bezwingt den (ehemaligen) Tabellenführer und erklimmt die Spitze der Landesliga Braunschweig. Gegen den 1. SC Göttingen 05 wackelten die Blau-Gelben nur kurz, gewannen am Ende aber hochverdient mit 3:1 gegen den ehemaligen Zweitligisten. Vor 254 Zuschauern brachte Phil Kunze die Löwen per direkt verwandeltem Freistoß in Führung, ehe Christian Ebeling einen Torwartfehler ausnutzte und zum 2:0-Pausenstand einköpfte. Nachdem die Gäste eine kurze Druckphase zum 2:1 nutzten, sorgte Phil Kunze mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung. Einen Freistoß von Rami Zouaoui verlängerte der Innenverteidiger mit dem Kopf ins Netz. Der Sieg hätte durchaus höher ausfallen können, denn die jungen Löwen zeigten eine tolle Mannschaftsleistung.

U23-Coach Marc Pfitzner entschied sich für folgende Aufstellung: Justin Duda (TW) – Erik Henschel (90.+2 Moritz Gollmer), Maxim Root, Phil Kunze, Leon Suzuki (Luis Hoßbach) – Lukas Hungier, Jona Borsum, Rami Zouaoui – Maksym Tytarenko (67. Finn Hoffmann), Christian Ebeling (C, 56. Maurice Franke), Robin Placinta (82. Arlind Sadiku)

Die erste Torchance hatte die Braunschweiger Eintracht: Jona Borsum eroberte energisch den Ball an der Mittellinie und machte mit einem tollen Dribbling einige Meter gut, eher er für Erik Henschel ablegte. Der Rechtsverteidiger zog von halbrechts aus etwa 24 Metern ab, zielte aber etwas zu hoch. Etwa fünf Minuten waren gespielt, als Rami Zouaoui kurz vor dem Strafraum zum Dribbling ansetzte und klar gefoult wurde. Den fälligen Freistoß aus hervorragender Position legten sich mit Robin Placinta und Phil Kunze gleich zwei absolute Freistoßexperten zurecht. Der Ball lag ziemlich zentral kurz vor dem Strafraum. Innenverteidiger Phil Kunze lief an und visierte das linke Eck an. Die Kugel klatschte vom linken Innenpfosten ins Tor, der Göttinger Keeper war früh geschlagen. Ein richtig schöner Treffer zur 1:0-Führung im Spitzenspiel!

Zwei Minuten später zog Robin Placinta das Tempo auf der linken Seite an und ließ gleich vier Gegenspieler einfach stehen. Seine Flanke verpasste Christian Ebeling in der Mitte hauchzart, doch der Ball rutschte durch zu Erik Henschel, der aus kurzer Distanz per Dropkick abzog. Ein Abwehrspieler schmiss sich noch in die Schussbahn und fälschte zur Ecke ab, der hätte wohl gepasst. Den anschließenden Eckstoß führte Placinta kurz auf Ebeling aus, der das Leder ans rechte Strafraumeck legte. Rami Zouaoui flankte den Fall in die Gefahrenzone, wo Maksym Tytarenko mit dem Kopf an den Ball kam, seinen Versuch aber zu zentral platzierte. Der Göttinger Schlussmann packte sicher zu. Auf der anderen Seite tauchte ein 05-Akteur nach einem Steckpass frei vor Justin Duda auf, doch der Schlussmann entschied das direkte Duell mit einer starken Parade für sich, zudem war es ohnehin Abseits.

Im direkten Gegenzug tanzte Maksym Tytarenko mit einem Wahnsinns-Dribbling die halbe Gäste-Mannschaft aus, wurde im letzten Moment aber doch noch entscheidend am Abschluss gestört, sodass sich der Torwart auf die Kugel schmeißen konnte. Etwas mehr als eine Viertelstunde war vorüber, als sich Tytarenko auf der rechten Seite behauptete und mit dem linken Fuß in den Strafraum flankte. Der Gäste-Torwart kam raus und wollte den Ball abfangen, doch das Spielgerät flutschte ihm durch die Hände. Christian “Torfabrik” Ebeling bewies erneut seinen Torjägerinstinkt, stand goldrichtig und köpfte den Ball aus kurzer Distanz ins Netz. Stark aufmerksam geblieben von Ebeling, der im vierten Spiel zum fünften Mal traf, aber auch ein dicker Patzer des Torwarts der Göttinger. Den Eintracht-Fans war es egal, erstmals wurde lautstark “Spitzenreiter” gesungen. Das 2:0 für die U23!

Ein paar Minuten später nahm Ebeling eine Halbfeldflanke von Erik Henschel volley, konnte die Kugel aber nicht aufs Tor bringen. Fünf Minuten danach versuchte es Robin Placinta von der rechten Seite aus etwa 23 Metern mit einem Schlenzer, sein Schuss geriet aber zu zentral. Sichere Beute für den Göttinger Keeper, der sich von seinem Fehler anscheinend nicht verunsichern ließ. Nur eine Zeigerumdrehung später schickte Placinta Leon Suzuki, der heute als Linksverteidiger auflief, zur Grundlinie. Die folgende scharfe Flanke konnte der Torwart noch vor dem einschussbereiten Christian Ebeling abfangen. Kurz darauf sorgte erneut eine Suzuki-Flanke für Gefahr. Freund und Feind traten am Ball vorbei, ehe der Ball am zweiten Pfosten bei Rami Zouaoui landete, der etwas zu überrascht war, um das Spielgerät kontrollieren zu können.

Im Gegenzug überwand ein Steckpass die Blau-Gelbe Abwehrkette, doch Justin Duda machte es erneut stark, verkürzte den Winkel klasse und entschied das nächste “1 gegen 1”-Duell für sich. Eine Minute später brachen die Gäste über links in den Strafraum, trafen aus spitzem Winkel aber nur das Außennetz. Nun drückten die Göttinger auf den Anschlusstreffer. Vor dem Spiel noch Spitzenreiter, waren die ambitionierten Gäste bisher noch ungeschlagen und zeigten sich mit 17 Toren in vier Spielen treffsicher. Phil Kunze schmiss sich in einen gefährlichen Schuss von der Strafraumkante und fälschte den Schuss zur Ecke ab. Auch diese wurde gefährlich, doch ein Blau-Gelbes Bein blockte den Volleyschuss. Anschließend konnten die Löwen klären.

Ein Diagonalpass von Maxim Root leitete den nächsten Abschluss ein: Robin Placinta ging volles Risiko und nahm den Ball direkt aus der Luft volley. Da fehlte nicht viel und der Torwart wäre wohl nicht mehr dran gekommen, doch der Schuss flog rechts am Tor vorbei. Die reguläre Spielzeit war bereits fast abgelaufen, als Christian Ebeling einen hohen Ball von Maxim Root zu Maksym Tytarenko köpfte. Der offensive Mittelfeldspieler zog das Tempo an und suchte aus 22 Metern den Abschluss. Sein Flachschuss zischte knapp links vorbei. Nur wenige Augenblicke später nahm Jona Borsum das Zuspiel von Tytarenko klasse mit einer eleganten Drehung mit und tauchte aus spitzem Winkel frei vor dem Tor auf. Doch der Gäste-Keeper reagierte klasse und parierte den Flachschuss aus elf Metern mit einer starken Fußabwehr.

Dann war Halbzeit. Eine absolut verdiente Pausenführung für die Nachwuchslöwen, die wieder einmal eine erste Halbzeit dominierten und sogar höher hätten führen können. Wenn die aufmerksame Defensive doch mal überlistet wurde, war der erneut starke Justin Duda da. Die Zuschauer, die es mit den Blau-Gelben hielten, zollten mit langem Applaus Respekt für die tolle Leistung in der ersten Halbzeit.

Auch in Durchgang zwei dauerte es nicht lange, bis die U23 zum ersten Abschluss kam. Robin Placinta führte eine eigens herausgeholte Ecke flach auf Leon Suzuki aus, der sich das Leder aus halblinker Position zurechtlegte und aus etwa 20 Metern aufs lange Eck schlenzte. Wieder einmal wäre der Torwart machtlos gewesen, doch wieder einmal fehlten die entscheidenden Zentimeter. Der Ball strich hauchzart über die Latte und blieb auf dem Tordach liegen. Eine Minute später eroberte Maksym Tytarenko tief in der gegnerischen Hälfte den Ball, ließ sich trotz eines Fouls nicht fallen und zog in den Strafraum. Im allerletzten Moment verhinderte ein Abwehrspieler mit einer Grätsche, dass Tytarenko aus hervorragender Position zum Abschluss kommen konnte. Mit dem anschließenden Eckstoß fand Robin Placinta Christian Ebeling, der das Leder artistisch aufs Tor brachte, aber nicht viel Druck hinter die Kugel bringen konnte. So packte der Schlussmann sicher zu.

Auf der anderen Seite flog ein Fernschuss knapp links am Tor von Justin Duda vorbei. Eine Minute danach wurde es beinahe brenzlig, doch Maxim Root machte es bockstark, rettete als letzter Mann und verhinderte mit entschlossenem Sprint und anschließender Grätsche den Eckball. Maurice Franke brauchte nach seiner Einwechslung nur wenige Augenblicke, eher er mit Ball in den Strafraum zog und von den Beinen geholt wurde. Den Ball gespielt hatte der Verteidiger nicht, Elfmeter gab es aber auch nicht. Die Kugel kam zu Rami Zouaoui, der aus 20 Metern abzog. Zu zentral, der Torwart der Gäste hatte den Ball im Nachfassen sicher. Zwei Minuten später hielt Rami Zouaoui technisch anspruchsvoll eine zu weit geratene Flanke von Robin Placinta im Spiel, umrundete seinen Gegner leichtfüßig und zog in den Strafraum. Dort hob der Mann mit dem Zopf den Kopf und bediente Maurice Franke, dessen Schuss vom Elfmeterpunkte zur Ecke abgefälscht wurde.

Den fälligen Eckstoß brachte Robin Placinta in die Mitte, mehrere Spieler von beiden Teams verpassten und Phil Kunze musste den Ball am zweiten Pfosten aus weniger als einem Meter eigentlich nur noch über die Linie drücken, war aber etwas zu überrascht und köpfte irgendwie am Tor vorbei. Das wäre der Doppelpack unwohl auch die Vorentscheidung gewesen. Und nur eine Minute später ließen die jungen Löwen die nächste Riesenchance aufs 3:0 liegen: Maksym Tytarenko setzte sich über die rechte Seite überragend durch und machte den Weg zur Grundlinie. Wenige Meter vor dem Tor legte er den Ball in den Rückraum, wo Robin Placinta aufs halbleere Tor zum Abschluss kam, den Ball mit dem rechten Fuß aber hauchzart links vorbei setzte. Wenige Augenblicke später war Tytarenko nach einem tollen langen Ball von Rami Zouaoui scheinbar frei durch, doch der letzte Mann der Gäste kam mit einem langen Bein irgendwie noch an die Kugel und bremste den Angriff somit aus. Und wer sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten rein. Ein Steckpass überrumpelte die Abwehrkette und der Kapitän der Gäste tauchte aus spitzem Winkel vor Justin Duda auf. Der Göttinger knallte das Leder unhaltbar ins linke Eck, vom Pfosten sprang der Ball ins Tor, der Anschlusstreffer zum 2:1.

Das heizte die 35 mitgereisten Gästefans natürlich noch einmal an, die mit Schwenkfahnen und Trommel ihre Mannschaft die volle Spielzeit lautstark unterstützten. Nur eine Minute nach dem 2:1 war der Stürmer der Gäste nach einem langen Abschlag des Torwarts plötzlich frei durch, legte sich den Ball aber so weit vor, dass Justin Duda einen Hauch eher am Ball war und sich auf das Spielgerät schmeißen konnte. Ein paar Minuten danach sorgte ein herber Ballverlust erneut für Gefahr im Löwen-Strafraum, doch mit vereinten Kräften konnten die Blau-Gelben die Situation bereinigen. Anschließend rissen die Löwen die Kontrolle wieder an sich und drängten auf die Entscheidung.

Jona Borsum spielte mit Rami Zouaoui einen schnellen Doppelpass und zog aus 13 Metern wuchtig ab. Einige Zuschauer hatten den Torschrei schon auf den Lippen, doch der Ball ging knapp rechts vorbei. Während sich einige Spieler beider Teams schon für einen Eckstoß positionierten, zeigte das Schiedsrichterteam Abstoß an. Auf der anderen Seite war ein Gäste-Stürmer frei durch, doch Justin Duda war eher am Ball und hatte die Kugel sicher. Im direkten Gegenzug kam Rami Zouaoui aus 16 Metern zum Abschluss, knapp vorbei. Wenige Minuten vor Ende der regulären Spielzeit foulte ein Göttinger Zouaoui mit einem frustrierten Tritt. Es gab Gelb und Freistoß am linken Strafraumrand. Rami Zouaoui führte den Freistoß als Gefoulter selbst aus und zog den Ball scharf aufs Tor. Phil Kunze hielt den Kopf clever hin und verlängerte das Leder aus kurzer Distanz ins Netz! Das 3:1 und die Entscheidung im Spitzenspiel! Selbst Torwart Justin Duda kam angerannt und wurde Teil der Jubeltraube in der Rheingoldarena!

Kurz nach dem Anstoß kamen die Gäste nach einem langen Ball zum Abschluss, doch der Schuss von der Strafraumkante ging klar am Tor vorbei. Die reguläre Spielzeit war bereits vorbei, als Rami Zouaoui das Spiel auf die rechte Seite verlagerte. Dort zog Finn Hoffmann das Tempo an und brach über rechts in den Strafraum. Dort angekommen, legte Hoffmann den Ball in den Rückraum, wo Rami Zouaoui sofort abzog, sein Schuss wurde zur Ecke abgefälscht. Diese brachte allerdings nichts ein. Eine Minute später setzte Rami Zouaoui noch einmal zu einem Dribbling an, tanzte vier Gegenspieler elegant aus, wurde dann aber doch noch vom letzten Mann der Göttinger gestoppt.

Kurz darauf war Schluss! Die U23 gewinnt gegen den 1. SC Göttingen 05 mit 3:1 und setzt sich an die Tabellenspitze der Landesliga Braunschweig. Ein hochverdienter Sieg gegen einen starken Gegner. Die U23 hat keine Länderspielpause, somit heißt es am kommenden Samstag “Stadtduell”! Die Reise geht zum Lehndorfer TSV. Anstoß in der Sportanlage Blitzeichenweg ist um 17 Uhr. Wer also vor dem Besuch beim Magnifest noch guten Fußball sehen will, sollte vorbeischauen und unseren Nachwuchs unterstützen! Mehr Bilder zum Spiel findet ihr hier.

Bis dahin

Euer Kivi

About Author

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: