Vier Formate für Eintracht – eine Adresse für Fans.

Kein Sieger im Spitzenspiel

6 min read

Im Duell der beiden vermutlich spielstärksten Teams der Liga gab es keinen Sieger. 1:1 endete die Partie der U23 gegen den MTV Wolfenbüttel in der Rheingoldarena. Die jungen Löwen waren vor 322 Zuschauern dabei die etwas überlegenere Mannschaft, hatten aber auf jeden Fall das Chancenplus auf ihrer Seite. Ein Unentschieden gegen den letztjährigen Tabellenzweiten aus der Lessingstadt ist dennoch ein absolut akzeptables Ergebnis, auch wenn der Verlust der Tabellenführung droht. Bei noch 27 zu absolvierenden Spielen ist das aber mehr als irrelevant. Maurice Franke hatte die Blau-Gelben hochverdient in Führung gebracht, der beste Torjäger der vergangenen Landesliga-Saison, Linus Queißer, glich noch vor der Pause aus. In der zweiten Halbzeit gelang weder dem Team von Marc Pfitzner noch den Gästen unter dem ehemaligen Eintracht-Spieler Deniz Doğan ein Tor.

U23-Coach Marc Pfitzner entschied sich für folgende Aufstellung: Justin Duda (TW) – Moritz Gollmer (87. Jonas Wand), Maxim Root, Erik Henschel (C), Leon Suzuki – Lukas Hungier, Jona Borsum, Finn Hoffmann (54. Emil Kischka) – Maksym Tytarenko (87. Lando Baerwolf), Maurice Franke (67. Christian Ebeling), Rami Zouaoui (67. Arlind Sadiku)

In der Anfangsphase hatten die Löwen viel den Ball, die Gäste versuchten schnell nach vorne zu spielen, Chancen gab es aber auf beiden Seiten erstmal nicht. Die Anfangsviertelstunde war bereits vorbei, als Erik Henschel einen Freistoß von der halblinken Seite über den Kasten setzte. Kurz darauf verlängerte Finn Hoffmann einen langen Ball von Maxim Root in den Lauf von Leon Suzuki, der die Kugel flach in den Strafraum flankte. Am zweiten Pfosten nahm Maurice Franke die Kugel an, scheiterte aus zwölf Metern aber an einer guten Parade des Gäste-Keepers. Anschließend konnte der MTV klären. Zwei Minuten danach bediente Maxim Root Moritz Gollmer, dessen Flanke Maksym Tytarenko zu Maurice Franke bugsierte. Franke zog rechts vor dem Tor aus der Drehung ab, knapp am linken Pfosten vorbei. Fünf Minuten später eroberte Franke den Ball energisch am linken Strafraumeck, zog aus Tor und schob die Kugel mit der rechten Innenseite am Torwart vorbei ins rechte untere Eck. Die verdiente Führung für die U23!

Nur zwei Zeigerumdrehungen danach schraubte sich Leon Suzuki bei einem langen Ball von Lukas Hungier eindrucksvoll in die Höhe und verlängerte die Kugel zu Rami Zouaoui, der wieder in den Lauf von Suzuki steckte. Der Verteidiger drang in den Strafraum, konnte den Torwart mit seinem Schuss aber nicht überwinden. Maurice Franke drückte den Abpraller aufs Tor, doch ein Verteidiger köpfte die Kugel noch vor der Linie weg. Der Ball kam zu Maksym Tytarenko, der aber geblockt wurde. Die Löwen blieben aber immer noch in Ballbesitz und versuchten es mit einem Querpass. Diesen konnten die Gäste aber noch abfangen und die höchst brenzlige Situation bereinigen. Die Riesenchance aufs 2:0! Kurz darauf schickte Leon Suzuki Moritz Gollmer zur Grundlinie, doch dessen Flanke fing der Torwart ab. Wenig später fand Maxim Root mit einem Seitenwechsel Rami Zouaoui, der mit seiner Flanke Finn Hoffmann fand. Doch dessen Kopfball ging am Tor vorbei.

Eine Zeigerumdrehung später brachte Rami Zouaoui Leon Suzuki in eine Flankenposition. Suzuki legte den Ball in den Rückraum, wo Maurice Franke aus der Drehung abzog, rechts vorbei. Die U23 war hier drauf und dran das 2:0 zu erzielen, doch dann wurden die Gäste stärker. Nach einem Steilpass rette Justin Duda im eins gegen eins mit einer tollen Parade, den Nachschuss köpfte Maxim Root von der Linie. Doch die Lessingstädter blieben dran und kamen von der rechten Seite zu einer Flanke. Und dann zeigte sich die Klasse von Linus Queißer, der in der letzten Saison 39 Tore erzielte. Queißer nahm die Flanke im Fallen und aus der Drehung volley und brachte den Ball zum durchaus überraschenden und nicht gerade verdienten Ausgleich im linken Eck unter. Das 1:1 zehn Minuten vor der Pause. Eine Chance im ersten Durchgang hatten die Blau-Gelben noch: Nach einem schnellen Einwurf von Moritz Gollmer spielte Maksym Tytarenko den Ball scharf vors Tor, Maurice Franke drückte die Kugel rechts vorbei.

Dann war Halbzeit. Ein ärgerlicher Zwischenstand, denn die besseren Chancen hatte die Eintracht, auch wenn der Ballbesitz etwas ausgeglichener waren. Die Gäste nutzten eine kurze Drangphase zum Ausgleich, verteidigten aber auch deutlich besser als die bisherigen Gegner.

Kurz nach Wiederanpfiff warf Leon Suzuki einen Einwurf zu Maurice Franke, der sich um seinen Gegner drehte und das Leder stark bedrängt aus zehn Metern über den Querbalken bugsierte. Auf der anderen Seite spielten die Gäste eine Ecke auf den Strafraumrand, der folgende Schlenzer flog nur knapp am rechten Winkel vorbei. Ein paar Minuten danach probierte es Lukas Hungier aus der zweiten Reihe, doch sein Schuss geriet zu zentral und landete in den Armen vom MTV-Torwart. Eine Zeigerumdrehung später drängte Maksym Tytarenko energisch in den Strafraum und suchte mit einem Querpass seine Mitspieler, doch die Wolfenbütteler bekamen noch einen Fuß dazwischen. Fünf Minuten danach verpasste der eingewechselte Emil Kischka eine Flanke von Moritz Gollmer nur knapp.

Ein paar Minuten vergingen, dann kam Emil Kischka nach einem Gollmer-Einwurf im Strafraum zum Abschluss. Wenige Augenblicke später steckte Arlind Sadiku auf den startenden Christian Ebeling durch, der halbrechts im Strafraum abzog, aber zur Ecke geblockt wurde. Den anschließenden Eckball von Emil Kischka köpfte Erik Henschel knapp über den Querbalken. Im Gegenzug kam der MTV Wolfenbüttel von der Strafraumgrenze zum Abschluss, Justin Duda hechtete in die linke Ecke und lenkte das Leder mit einer tollen Parade um den Pfosten. Aus dem Eckstoß kamen die Gäste aus der zweiten Reihe zum Abschluss, doch das war keine große Herausforderung für Eintracht-Schlussmann Justin Duda, der den Ball sicher hatte. Auf der anderen Seite eroberte Jona Borsum kurz vor dem Strafraum den Ball, ging noch ein paar Schritte und zog wuchtig ab, ein Stück zu hoch, der Ball klatschte an den Fangzaun.

Eine Zeigerumdrehung später steckte Christian Ebeling den Ball durch, doch Emil Kischka legte sich die Kugel zu weit vor, sodass der Torhüter zupacken konnte. Die U23 kam hier immer wieder an den Strafraum, doch kurz vor dem Abschluss scheiterten die Blau-Gelben am letzten Pass oder dem letzten Haken. Einen Eckstoß von Emil Kischka bugsierte Erik Henschel mit der Hacke aufs kurze Eck, doch im Nachfassen hatte der Torwart den Ball sicher. Fünf Minuten später setzte Emil Kischka nach einem tollen Dribbling Arlind Sadiku ein, der sich die Kugel auf den linken Fuß legte, doch ein Verteidiger warf sich dazwischen und fälschte seinen Schuss zur Ecke ab.

Ein paar Minuten danach zog Jona Borsum bei einem langen Ball noch einmal einen Sprint an, überrannte seinen Gegenspieler und nahm den Ball mit vollem Risiko volley, traf aus spitzem Winkel aber nur das Außennetz. Im Gegenzug blockte Moritz Gollmer einen gefährlichen Abschluss nach einem Konter mit einer starken Grätsche. Die reguläre Spielzeit war bereits fast abgelaufen, als die Gäste plötzlich die Riesenchance bekamen. Ein Löwe trat bei einer eigentlich ungefährlichen Flanke über den Ball, doch zum Glück war der Stürmer zu überrascht und platzierte den Ball völlig frei stehend links neben das Tor.

Das wäre auch zu viel des Guten gewesen, denn die U23 hatte ein klares Chancenplus. Da in der überraschend kurzen Nachspielzeit keine Chancen mehr dazukamen, hieß es nach Abpfiff 1:1. Damit wird der Verfolger aus Wolfenbüttel auf Abstand gehalten, davon ziehen kann das Team von Marc Pfitzner damit aber auch nicht. Weiter geht es am kommenden Samstag um 16 Uhr beim TSV Landolfshausen/Seuligen. Mehr Bilder zum Spiel findet ihr hier.

Bis dahin

Euer Kivi

About Author

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: